Der RA-4500 ist ein vollautomatischer diskreter CVAAS-Quecksilberanalysator mit integriertem Säureaufschluss.
Die Geräteserie RA-4 von Nippon Instruments Corporation ermöglicht eine schnelle und einfache Bestimmung von Quecksilber im Ultra Spurenbereich aus Proben, aus denen unter reduzierenden Bedingungen Quecksilber freigesetzt werden kann. Mögliche Proben sind: Trinkwasser, Grundwasser, Meerwasser, Abwasser, Oberflächenwasser, Regenwasser, alle Arten von Aufschlüssen (z.B. Königswasser oder Mikrowelle) aus festen oder flüssigen Proben.
Die Besonderheit des RA-4500 besteht darin, den Permanganat-Aufschluss (konform EN 1483) voll automatisch durchführen zu können. Ohne externen Eingriff werden die Aufschlüsse anschließend vollautomatisch analysiert. Von Probenaufschluss bis zur finalen Messung werden alle Schritte vollständig automatisiert:
Das System kann computergesteuert bis zu 80 Proben in einem Analysenlauf automatisch bearbeiten. Der hohe Automatisierungsgrad minimiert Einflüsse des manuellen Handlings und führt zu Zeit- und Geldersparnis.
Es ist auch möglich, bereits aufgeschlossene Proben direkt abzuarbeiten. In der kompakten Bauweise kann mittels der erprobten Atomabsorption (CVAAS) Quecksilber im Messbereich zwischen 0.5 ppt und 100 ppb bestimmt werden.
Die Geräte der RA-4-Serie besitzen einen einmaligen Aufbau. Sie arbeiten als diskrete Analysatoren, bei denen im Gegensatz zu Fließinjektionssystemen die Aufbereitung der Proben und das Austreiben des Quecksilbers vollständig im Probengefäß durchgeführt werden. Die Geräte sind vollständig eingehaust. Die AAS-Systeme arbeiten zudem komplett ohne externe Gasversorgung. Der RA-4500 verfügt über eine aktive Absaugung, die ggf. an eine bereits vorhandene Abluftanlage angeschlossen werden kann.
Der RA-4500 zeichnet sich des Weiteren durch seinen einmalig niedrigen Reagenzienverbrauch aus: Pro 100 Proben werden im Schnitt weniger als 3 g Kaliumpermanganat und Hydroxylammoniumchlorid, sowie 4g Zinn(II)Chlorid benötigt.
Abbildung 1: RA-4500
Bestimmung des Quecksilbergehaltes in Trinkwasser, Grundwasser, Meerwasser, Abwasser, Oberflächenwasser, Regenwasser, etc. inklusive Probenaufschluss. Zudem alle Arten von Aufschlusslösungen (z.B. Königswasser oder Mikrowelle).
Der RA-4500 weist Konformität zu u.a. folgenden Standardverfahren auf: DIN EN ISO 12846, DIN EN 1483, ASTM D3223, APHA 3112, JIS K0102, USEPA 245.1, USEPA 245.2, USEPA 245.5, USEPA 7470A, USEPA 7471B, DIN ISO 16772, ISO 5666
Der RA-4500 wird durch eine spezielle Kontrollsoftware gesteuert, die eine intuitive Nutzung ermöglicht. Schnelle Inbetriebnahme, einfacher Aufbau der Sequenzen für Aufschluss und Messung inklusive Kalibrierung, einfach visualisierte Ergebnisse, Standby-Funktionen, umfangreiches Reporting, zahlreine Diagnose- und Servicetools. Die Software bietet alles was für einen einfachen und robusten Betrieb notwendig ist und läuft unter Windows.
Abbildung 2: RA-4500 Software
13. Juni 2023: LAB-SUPPLY in Berlin im Estrel Convention Center, Berlin
6. September 2023: LAB-SUPPLY in Hannover im CongressCentrum Wienecke XI. Hannover
28. September 2023: LAB-SUPPLY in Dresden im Internationalen Congress Center
25. Oktober 2023: LAB-SUPPLY in der Stadthalle Sindelfingen
15. November 2023: LAB-SUPPLY im Terrassensaal im Forum Leverkusen