TOC-310V & TN-310V

Vollautomatische TOC und TNb Analyse

Optimiert für die Bestimmung der Summenparameter Gesamtkohlenstoff (TOC) und Gesamtstickstoff (TNb) in wässrigen Proben aller Art. Seit Jahrzehnten ist a1-envirosciences der Ansprechpartner für die automatisierte Wasser und Abwasseranalytik, insbesondere der Summenparameter TOC, TNb und AOX.

Der ideale Analysator für TOC und TNb in Wässern/Abwässern

Bestimmung von Gesamtkohlenstoff (TOC) und Gesamtstickstoff (TNb) in wässrigen Proben aller Art. Das innovative System verbindet ausgezeichnete Qualität, Flexibilität, geringen Wartungsaufwand und niedrige Betriebskosten mit exzellenten Ergebnissen. Der Autosampler und die Probenvorbereitung für NPOC sind im System integriert.

Alle Prozesse der Probenvorbereitung (Austreiben des TIC), Probenaufbereitung (Verdünnung) und der Injektionen werden von der intuitiven Software des TOC-310V gesteuert, kontrolliert und von den beiden Roboterarmen durchgeführt. Für effizientes und schnelles Ausblasen werden 3 Proben parallel für die NPOC-Messung vorbereitet. Das System arbeitet mit einer ventilfreien Direktinjektion.

Der TOC-310V wurde speziell für die Analytik partikelhaltiger Proben entwickelt, die in vielen klassischen Systemaufbauten zwar Ergebnisse mit guten Standardabweichungen aber fragwürdiger Richtigkeit erzeugen. Ursache ist in der Regel das Partikelhandling. Der TOC-310V injiziert Proben mit ihrer vollständigen Partikelfracht über einen ventilfreien Injektionsport direkt in das Verbrennungssystem. Spezielle Katalysatoren sind dazu in der Lage auch schwierige Proben und komplexe Substanzgemische vollständig umzusetzen. Die Vermessung unterschiedlicher Stickstoffkomponenten mit nahezu identischen Umsetzungsraten belegt die Güte des Systems.

Der TOC-310V deckt weite Messbereiche ab und verfügt zusätzlich über Funktionen zur automatischen Probenverdünnung. So lassen sich Proben aller Konzentrationsbereiche einfach untersuchen. Der Probenroboter arbeitet schnell und präzise und ermöglicht das simultane Vorbereiten von 3 Proben für die NPOC-Bestimmung. Die hierbei erreichten langen Spargezeiten garantieren ein vollständiges Austreiben des TIC.

Wie jeher ist eines unserer Hauptanliegen der einfache, kostengünstige und robuste Betrieb in der Alltagsroutine. Alle Geräteteile sind einfach visuell zu überwachen und zudem leicht zugänglich. Der Wartungsaufwand ist gering, da Katalysator und Verbrennungsrohr hohe Standzeiten besitzen. Die innovative Gasführung schont die Komponenten und Verschleißteile – so auch den hochkapazitiven Halogenscrubber.

Abbildung 1: TOC-310V System mit Autosampler und Pumpeneinheit

Abbildung 2: Detailansicht parallele NPOC Probenvorbereitung

Abbildung 3: Ansicht der beiden Roboterarme: Probeninjektor, Säureinjektor, paralleles vorbereiten von 3 Proben für die NPOC-Bestimmung

Abbildung 4: Detailansicht robustes ventilfreies Dual Port Injektionssystem

Abbildung 5: Detailansicht automatisierte Verdünnungsstation mit Rühr- und Spülfunktion

Abbildung 6: CLD Detektor für die TNb Bestimmung

Eckdaten

  • NPOC, TOC (TC-TIC), TC, TIC jeweils kombiniert mit/ohne TNb (CLD)
  • Autosampler mit 60 Positionen für kontinuierlichen Messbetrieb mit 2 vollautomatischen Roboterarmen
  • Paralleles Vorbereiten von 3 Proben für die NPOC-Bestimmung
  • Automatische Probenverdünnung
  • Ventilfreies Direktinjektionssystem
  • Ein Verbrennungsrohrsetup für alle Messmodi
  • Aufschluss optimiert für TOC und TNb. Perfekte Responsefaktoren für unterschiedliche Stickstoffkomponenten (organisch und anorganisch)
  • Großer dynamischer Messbereich
  • Messung von Proben mit hoher Salzfracht
  • Geringer Wartungsaufwand durch längere Katalysatorstandzeiten
  • Einfache zugängliche Bauteile, keine verdeckten Wartungsteile

Parameter / Elemente

  • TOC
  • NPOC
  • TIC
  • TC
  • TNb

Messverfahren

  • Ventilfreie Probenaufgabe
  • thermisch-katalytische Oxidation
  • 3 stufige Gastrocknung
  • Hochkapazitive Halogenfalle
  • NDIR CO2 Detektion
  • Chemilumineszenz NO Detektion

Industrien

  • Umwelt (Wasser, Abwasser, Boden, Abfall)
  • Agrar /Lebensmittel

Anwendung und Applikationen

  • Messung von TOC in Wasser, Abwasser, Suspensionen
  • Messung von TNb in Wasser, Abwasser, Suspensionen
  • Messung von NPOC in Wasser, Abwasser, Suspensionen

Standardmethoden

Der TOC-310V weist volle Konformität zu allen relevanten Standardverfahren für TOC/TNb auf. u.A.:

  • ASTM D7573
  • ASTM D8083
  • DIN 38409-H18
  • DIN EN 1484
  • DIN EN 12260
  • EPA 415.1
  • EPA 9060
  • ISO 8245
  • ISO 11905
  • ISO 20236

Produktdetails

Spezifikationen

Methode: thermisch-katalytische Oxidation im Quarzglasrohr

Detektion TC/TOC NDIR

Detektion TNb CLD Chemilumineszenz

Messbereich 0,1-1000mg/L TC/TOC/TIC

Messbereich 0,01-2000mg/L TNb (ND-210)

Messbereich 0,5-1000mg/L TNb (ND-30)

Injektionsvolumen 50-500µl

Reproduzierbarkeit CV < 3 %

Analysenzeit 3-5 min

Gasversorgung: O2 99,9%; synth. Luft; gereinigte Druckluft; CO2 frei

Software und Anwendung

Die Software des TOC-310V zeichnet sich durch ihre einfache, intuitive Bedienung, Kontrolle und Übersicht aus. Alle Systemkomponenten, wie Ofen, Pumpen oder Flowcontroller können einzeln angesteuert und kontrolliert werden. Probentabellen, Kalibrierungen und Vorlagen können leicht verwaltet werden. Proben können während eines Analysenlaufs jederzeit auch zur präferenziellen Bestimmung nachgestellt werden. Die Software verfügt über ein integriertes Qualitätskontrollmanagement für Blindwerte, Standards, Partikeltest, Spannweitentest und Standardaddition. Dies wird durch definierbare QC-Kriterien ergänzt. Zusätzlich kann eine einfach zu handhabende Zugriffssteuerung mit Benutzerebenen etabliert werden.

Zubehör

Optionales Zubehör:

TN CLD Detektor ND-30

High End Detektor ND-210

Alternative Produktvariante:

TN-2100V

Beratung

Beratung – Benötigen Sie weitere Informationen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon!

Termine 2023

13. Juni 2023: LAB-SUPPLY in Berlin im Estrel Convention Center, Berlin
6. September 2023: LAB-SUPPLY in Hannover im CongressCentrum Wienecke XI. Hannover
28. September 2023: LAB-SUPPLY in Dresden im Internationalen Congress Center
25. Oktober 2023: LAB-SUPPLY in der Stadthalle Sindelfingen
15. November 2023: LAB-SUPPLY im Terrassensaal im Forum Leverkusen