
Beratung
Beratung – Benötigen Sie weitere Informationen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon!
Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon!
Die CSF6 Filtrationseinheit für die Extraktion von Ballaststoffen ist optimal für eine effektive Filtration, nachdem die Proben mit dem enzymatischen Digester GDE behandelt wurden.
Der VELP GDE ist mit einem Magnetrührer ausgestattet, der die Homogenität der Probe durch kontinuierliches und konstantes Rühren sicherstellt, um eine Überhitzung zu vermeiden, die den Erfolg des enzymatischen Aufschlusses gefährden könnte.
Der GDE Enzymatic Digester ermöglicht es Ihnen außerdem, den Timer für den unbeaufsichtigten Betrieb einzustellen und sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren.
Der transparente Polycarbonat-Behälter sorgt für Sichtbarkeit und erhöhte Widerstandsfähigkeit bis zu 105 °C, während die Verwendung von deionisiertem Wasser eine mögliche Kalkbildung verhindert.
Mit dem GDE ist eine hervorragende Temperaturregelung möglich: über ein intuitives digitales Display lässt sich die gewünschte Temperatur mit einer hervorragenden Genauigkeit von nur ± 0,2 °C einstellen.
Der GDE liefert eine Antwort auf einen Teil der Gesamtballaststoffmessung in Lebensmitteln. Er kann kombiniert werden mit: CSF6 Filtrationssystem
Die VELP CSF6 Filtrationseinheit für die Extraktion von Ballaststoffen ist optimal für eine effektive Filtration, nachdem die Proben mit dem enzymatischen Digester GDE behandelt wurden.
Diese VELP-Kombination aus GDE und CSF6 ermöglicht die Durchführung der Analyse gemäß der offiziellen AOAC-Methode (Bestimmung der gesamten Ballaststoffe) mit einer enormen Verkürzung der Zeit im Vergleich zum manuellen Verfahren.
Die CFS6-Filtrationseinheit kann für einzelne oder mehrere Proben gleichzeitig (bis zu maximal 6 Proben) in weniger als 20 Minuten verwendet werden, selbst bei voller Auslastung. Die hocheffiziente Pumpe ermöglicht es, den Filtrationsschritt und das abschließende Waschen zu beschleunigen.
Außerdem kann von unten Druckluft eingeblasen werden, um Proben, die sich im Filter des Tiegels angesammelt haben, zu entfernen, was die Qualität der Filtration beeinträchtigt.
28. September 2023: LAB-SUPPLY in Dresden im Internationalen Congress Center
25. Oktober 2023: LAB-SUPPLY in der Stadthalle Sindelfingen
15. November 2023: LAB-SUPPLY im Terrassensaal im Forum Leverkusen
15. – 16. November 2023: HPAPI (Highly Potent Active Pharmaceutical Ingredients) Forum in Berlin