AQF-5000

Halogen- und Schwefelanalytik

✓ vollautomatische Halogen- und Schwefelanalytik

✓ Screeningmethode für PFAS-Analytik

✓ Überwachung von Qualitätskriterien oder Grenzwerten in Qualitätssicherung, Prozessüberwachung oder Umweltproben

✓ für flüssige, feste und gasförmige organische & anorganische Proben

✓ konform zu einer Vielzahl von Normen und Standardmethoden

✓ schnelle Messung

 

Ihre Vorteile

Anwendbar auf nahezu jede Probenmatrix

Schnell, robust und zuverlässig: verkürzte Messzeiten dank paralleler Bestimmung von Fluor, Chlor, Brom, Iod und Schwefel in festen, flüssigen und gasförmigen Proben

Deutlich niedrigere Nachweisgrenzen: als die meisten klassischen Verfahren bei besserer Reproduzierbarkeit der Ergebnisse

Erfüllung der Standardnormen: Konform zu einer Vielzahl von Normen und Standardmethoden

Messbereich: von ppb bis in den hohen Prozentbereich

Ressourcenschutz

Kopplung von Hydropyrolyse und Ionenchromatographie: spart wertvolle Arbeitszeit

Konzipiert für Langlebigkeit: robuste Verarbeitung, übersichtliche & einfache Handhabung, Service und Ersatzteile.

Nachhaltigkeit: das System kann mit bereits im Labor vorhandenen IC-Systemen gekoppelt werden oder an neue, speziell auf ihre Proben ausgelegte IC-Systeme, angeschlossen werden. Auch manuelle, später erweiterbare, Systeme können konfiguriert werden.

Minimaler Ressourceneinsatz: dank stabiler Bauweise entsteht weniger Verschleiß und Teile müssen selten gewechselt werden

Weiterentwicklung: der AQF-5000 ist bereits die 4. Generation der Kopplung von Probenaufschluss und Ionenchromatographie (Combustion-IC). Mehr als 20 Jahre Erfahrung sind in die Entwicklung eingeflossen.

Einfache Handhabung

Vollständigen Automatisierung: für flüssige und feste Proben

Mögliche Proben: Feste, flüssige, viskose und gasförmige Proben sowie LPG und LNG / organische und anorganische Proben (inklusive korrosiver Substanzen)

Einfache Reinigung und Wartung: dank aufklappbarem Ofen

Zuschlagstoffe, die die Analyten aus anorganischen Verbindungen freisetzen, können eingesetzt werden

Unterschiedlichste Einsatzmöglichkeiten: zum Beispiel für

  • Chemie,
  • Energie,
  • Umwelt,
  • Agrar und Lebensmittel,
  • Schwerindustrie,
  • Rohstoffindustrie,
  • Petrochemie,
  • Pharmaindustrie,
  • Konsumgüter,
  • Abfall & Recycling

Unser Service für Sie

4. Generation der Kombination von Verbrennungsaufschluss und Ionenchromatographie als Combustion-IC. Wir liefern das applikative Know-how und optimieren die Combustion-IC für Ihre Anwendung und gewährleisten den robusten Einsatz in der Routine.

Erfolgreiche Kooperation mit Spezialisten für die Ionenchromatographie und dem Entwickler des Verfahrens, Nittoseiko Analytech

20 Jahre Know-How für Ihr analytisches Problem: Nutzen Sie über 20 Jahre Erfahrung und Wissen. Wir helfen Ihnen, egal ob Sie eine spezielle Applikation wünschen, bereits ein Gerät haben, Ihr System erweitern wollen oder neue applikative Anforderungen bewältigen müssen.

Entwicklungsunterstützung: bei Ihrer Methodenentwicklung

Ein System nur für Sie: maximale Flexibilität durch Modularität mit anderen Detektoren und diversen Probengebern.
Umfangreiche Schulung: wir unterstützen Sie bei der Einarbeitung Ihrer Mitarbeiter. Dies gilt auch für neue Mitarbeiter, Jahre nach dem Kauf

Auch nach dem Kauf für Sie da: viele Fragen entstehen erst beim Arbeiten. Wir sind für alle Fragen zum Gerät und Ihrer Messung für Sie da

Support und Ersatzteile: wir helfen Ihnen gerne weiter, auch noch in 10 Jahren

Anwendung

Applikationen

Dies ist eine kleine Auswahl an Anwendungsbeispielen:

  • AOF und EOF – Summenparameter für die Bestimmung von fluorierter Organik (PFAS) → erfahren Sie hier mehr zu PFAS
  • Halogengehalte in Elektronikbauteilen (RoHS-Analytik, OLEDs)
  • Fluorgehalt in Recyclingmaterialien von Lithiumbatterien (Schwarzmasse, Lithiumcarbonat, Elektrolyte, Anoden- und Kathodenmaterialien
  • Fluor, Chlor und Schwefel in primären und sekundären Energieträgern
  • Grundstoffe und Zwischenprodukte der Glasindustrie
  • Fluor und Chlor in Einsatzstoffen der Schwerindustrie
  • Halogen- und Schwefelgehalte in Abfallstoffen/Recyclingmaterialien
  • Halogengehalte in Baustoffen
  • Halogengehalte in Altholz
  • Fluorbestimmung in Textilien und anderen Konsumgütern

Was misst die Combustion-IC?

Die Combustion-IC besteht aus dem hydropyrolytischen Aufschlusssystem AQF-5000 und einem direkt gekoppelten Ionenchromatographen. Damit können parallel Halogene (Fluor, Chlor, Brom und Iod), Schwefel in flüssigen, viskosen, festen und gasförmigen Proben bestimmt werden. Insbesondere in der Fluoranalytik stehen kaum alternative Verfahren zur Verfügung.

Verfahren des AQF-5000

Der AQF-5000 ist ein Hochtemperatur-Aufschlusssystems, das mit einem Ionenchromatographen gekoppelt werden kann. Das Gesamtsystem wird als Combustion-IC bezeichnet. Die oxidative Hydropyrolyse im Quarzglas- oder Keramikrohr und die ionenchromatographische Bestimmung der Analyten bieten ein höchstes Maß an Automation und Genauigkeit.

Für wen sind die Messergebnisse der Combustion-IC von Bedeutung?

Die Messergebnisse der Combustion-IC sind für alle von Bedeutung, die Halogene messen wollen, um beispielsweise Grenzwerte in der Umweltanalytik zu überwachen. Auch in der Petrochemie wird der Halogengehalt in den Anlagen gemessen, um zum Beispiel Korrosion in Anlagen zu vermeiden oder Katalysatoren zu schützen. Die Qualitätssicherung, zum Beispiel bei chemischen Reaktionen, bei welchen der Halogengehalt im Produkt überwacht wird, und Prozessüberwachung sind ebenfalls typische Einsatzgebiete.
Die Messergebnisse sind für Firmen, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Institute, Auftragslabore, aber auch für Mittelständler und Start-Ups (z.B. Batterierecycling) unterschiedlichsten Branchen (Chemie, Energie, Umwelt, Agrar und Lebensmittel, Schwerindustrie, Rohstoffindustrie, Petrochemie, Pharmaindustrie, Konsumgüter, Abfall & Recycling) von Bedeutung.

Ein zuverlässiger Partner

Egal wie Ihr analytisches Problem aussieht, wir finden mit Ihnen die beste Lösung. Wir wissen, wie herausfordernd Reglementierungen und Einhaltung von Grenzwerten sind. Veränderungen der politischen Anforderungen, gerade in Bezug auf die neue Trinkwasserverordnung und PFAS, stellen hohe Ansprüche an eine analytische Lösung. Wir helfen Ihnen die beste Lösung für Sie zu finden.

Steuerung des AQF-5000

Anwendungsspezifische Software für die Steuerung der Verbrennung und Absorption sowie optionaler Detektoren und Aufgabesysteme

Standardmethoden

Der AQF-5000 weist volle Konformität zu u. A. folgenden relevanten Standardverfahren auf:

  • DIN 38409-59,
  • DIN EN 62321-3-2,
  • ISO 19242,
  • EN 17813,
  • ASTM D5987,
  • ASTM D7359,
  • ASTM D7994,
  • ASTM D8150,
  • ASTM D8247,
  • UOP 991,
  • UOP 1001

Messverfahren

Arbeitsschritte

  • Automatische Probenaufgabe für Gase, Feststoffe und Flüssigkeiten
  • Hydropyrolytischer Verbrennungsaufschluss
  • Absorption der Verbrennungsgase und automatische Aliquotierung/Verdünnung der Absorptionslösung sowie Transfer in die IC
  • Ionenchromatographische Detektion der Analyten

Der Verbrennungssaufschluss am AQF-5000 ermöglicht die vollautomatische, simultane Bestimmung von Fluor, Chlor, Brom, Iod und Schwefel mittels Ionenchromatographie in nahezu allen organischen und anorganischen Substanzen. Nach Aufschluss, Absorption, Oxidation/Reduktion und Transfer in die IC, werden die Halogene als Fluorid, Chlorid, Bromid, Iodid und Schwefel als Sulfat analysiert. Die beiden Systeme (Verbrennung und Ionenchromatographie) arbeiten versetzt und vollautomatisch ohne weitere manuelle Eingriffe.

Probenvorbereitung

In den meisten Anwendungsfällen ist keine weitere Probenvorbereitung nötig. Bei besonders inhomogenen Proben ist eine Homogenisierung der Proben notwendig. Bestimmte Verfahren wie AOF oder EOF erfordern eine durch die jeweilige Norm vorgegebene Probenvorbereitung. Wir können Ihnen passsende Probenvorbereitungslösungen anbieten.

Unterschiedliche Probengeber passend für Ihre Anforderung

  • ABC-500: Halbautomatischer Probengeber für feste, viskose und flüssige Proben
  • ASC-570LS: Vollautomatischer Probengeber für Feststoffe und/oder Flüssigkeiten (Schiffchen + Spritzeninjektion)
  • GI-520: Automatische Probenaufgabe für Gase und vorverdampfte LPG/LNG/CNG
  • GI-560: Direkte Aufgabe von LPG/LNG mit automatischer Dosierung und Replikatmessung

Wir unterstützen Sie gerne bei der Zusammenstellung der richtigen Komponenten für Ihre Analytik.

Parameter

Mit dem AQF-5000 lassen sich folgende Elemente und Parameter bestimmen: Fluor, Chlor, Brom, Iod, Schwefel, AOF, EOF, AOCl, AOBr, AOI

Spezifikationen

  • Ofen HF-500: Horizontale Anordnung, bis 1100°C, automatische Gas- und Verbrennungssteuerung in Abhängigkeit der Probenmatrix, Ofen aufklappbar für einfache Zugänglichkeit des Verbrennungsrohrs.
  • Absorptionsmodul GA-500: Absorption der Verbrennungsgase, Constant-Volume-Funktion für Endvolumenbestimmung der Absorptionslösung, Probenverdünnung, Transfer eines Aliquotes der Absorptionslösung in die IC
  • Messbereich: ppb bis 100%
  • Gasversorgung: O≥ 99,7%; Ar ≥ 99,98%

FAQ

Der AQF-5000 misst in Kombination mit einem Ionenchromatographen die Halogene Fluor, Chlor, Brom und Iod, Schwefel und die Parameter AOF, AOCl, AOBr, AOI und PFAS.

Organische und anorganische flüssige, viskose, feste und gasförmigen Proben sind möglich.

Die typische Anwendung gibt es nicht, da der AQF-5000 so vielseitig einsetzbar ist. Hier sind ein paar mögliche Anwendungsbeispiele:

  • AOF und EOF – Summenparameter für die Bestimmung von fluorierter Organik (PFAS) → erfahren Sie hier mehr zu PFAS
  • Halogengehalte in Elektronikbauteilen (RoHS-Analytik, OLEDs)
  • Fluorgehalt in Lithiumbatterien und ihren Einzelteilen (Herstellung und Recycling)
  • Fluor, Chlor und Schwefel in primären und sekundären Energieträgern
  • Grundstoffe und Zwischenprodukte der Glasindustrie
  • Fluor und Chlor in Einsatzstoffen der Schwerindustrie
  • Halogen- und Schwefelgehalte in Abfallstoffen/Recyclingmaterialien
  • Halogengehalte in Baustoffen
  • Halogengehalte in Altholz
  • Fluorbestimmung in Textilien und anderen Konsumgütern

Ja, die Summenparameter für die Bestimmung von fluorierter Organik (PFAS) können mit der Combustion-IC gemessen werden.

Die Messergebnisse des AQF-5000 sind für alle von Bedeutung, die Halogene als Umweltparameter messen wollen, um Grenzwerte einzuhalten. Auch in der Petrochemie wird der Halogengehalt in den Anlagen gemessen, um zum Beispiel Korrosion zu vermeiden. Die Qualitätssicherung, zum Beispiel bei chemischen Reaktionen, bei welchen der Halogengehalt im Produkt überwacht wird, und Prozessüberwachung sind ebenfalls typische Einsatzgebiete. Die Messergebnisse sind für große Firmen, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Institute, Auftragslabore, aber auch für Mittelständler und Start-Ups (z.B. Batterierecycling) unterschiedlichster Branchen (Chemie, Energie, Umwelt, Agrar und Lebensmittel, Schwerindustrie, Rohstoffindustrie, Petrochemie, Pharmaindustrie, Konsumgüter, Abfall & Recycling) von Bedeutung.

Ja, die C-IC liefert sehr präzise und genaue Ergebnisse und kann zur Überwachung von Grenzwerten eingesetzt werden.

Der AQF-5000 weist volle Konformität zu u. A. folgenden relevanten Standardverfahren auf:

DIN 38409-59, DIN EN 62321-3-2, ISO 19242, EN 17813, ASTM D5987, ASTM D7359, ASTM D7994, ASTM D8150, ASTM D8247, UOP 991, UOP 1001

Der AQF-5000 ist ein Hochtemperatur-Aufschlusssystems, das mit einem Ionenchromatographen gekoppelt werden kann, was als Combustion-IC bezeichnet wird.

In den meisten Anwendungsfällen ist keine weitere Probenvorbereitung nötig. Bei besonders inhomogenen Proben ist eine Homogenisierung der Proben notwendig. Bestimmte Verfahren wie AOF oder EOF erfordern eine durch die jeweilige Norm vorgegebene Probenvorbereitung. Wir können Ihnen passsende Probenvorbereitungsmodule beispielsweise für den AOF anbieten.

Ja, zum Beispiel Verfahren wie Wickbold, Schöninger oder Druckbombe, welche aber alle sehr personalintensiv sind und nicht so reproduzierbare Ergebnisse liefern wie der AQF-5000.

Nein, wir arbeiten aber mit Spezialisten der Branche zusammen, so dass wir die Beschaffung Ihres Ionenchromatographen aktiv unterstützen können.

Ja, das ist in den meisten Fällen möglich. Zu den konkreten Möglichkeiten beraten wir Sie gern.

Der Messbereich liegt bei ppb bis 100%.

Der AQF-5000 arbeitet mit Sauerstoff, O≥ 99,7% und Argon, Ar ≥ 99,98%

Eine Gerätevorführung und auch Testmessungen an Ihren Proben sind möglich und sinnvoll.

Nach der Installation Ihres AQF-5000 steht Ihnen unser Service Team für eine ausführliche Produktschulung zur Verfügung. Die meisten Fragen ergeben sich mit dem Arbeiten, sodass wir Ihnen bei allen aufkommenden Fragen auch zu einem späteren Zeitpunkt behilflich sein werden – bei Ihnen vor Ort oder auch ganz flexibel per Online Meeting.

Zubehör

Beratung und Kontakt

Benötigen Sie weitere Informationen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon!

Oder nutzen Sie das Kontaktformular und wir melden uns bei Ihnen.

Ablauf einer Beratung

Jetzt beraten lassen – Kontaktieren Sie uns

Finden Sie den passenden Elementaranalysator für Ihre Anforderungen. Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der Auswahl und beantwortet all Ihre Fragen.

Nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratung oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Termine 2025

10. September 2025: Lab Supply Chemnitz
23. – 25. September 2025: Powtech Technopharm Nürnberg
24. September 2025: Lab Supply Leverkusen
8. Oktober 2025: Lab Supply Hamburg
12. November 2025: Lab Supply Augsburg