CA-310

Karl-Fischer Feuchtemesssystem für höchste Anforderungen und maximale Flexibilität

✓ integrierte CFR21 Part 11 Datenintegrität

✓ für Feststoffe, Flüssigkeiten, Gase, LPGs, etc.

✓ coulometrische und volumetrische Karl-Fischer Titration

✓ Skalierbarkeit auf bis zu 4 aktive Titrationskanäle

✓ Ermittlung des Bromindex

Ihre Vorteile

Datenintegrität: unterstützt die Anforderungen von GMP (Gute Herstellungspraxis), GLP (Gute Laborpraxis) und CFR21 Part 11

Konformität: zu nahezu allen relevanten Standardverfahren der Karl-Fischer-Bestimmung

Großer Messbereich: dank coulometrischer und volumetrischer Messzelle

Messung der Restfeuchte: in organischen und anorganischen Feststoffen, Flüssigkeiten, Gasen, Flüssiggasen und viskosen Proben

Über 25 Jahre Erfahrung: der Hersteller Nittoseiko (ehemals Mitsubishi) ist seit über 25 Jahren führend in der Karl-Fischer-Titration

Maximale Flexibilität: durch modulares System mit bis zu 4 aktiven Titrationskanälen

Ressourcenschutz

Konzipiert für Langlebigkeit: robuste Verarbeitung, übersichtliche & einfache Handhabung, Service und Ersatzteile. Ein Beispiel: der Analysator TOX-100. Diese Gerätelinie wurde von 1997 bis 2013 von uns vertrieben. Noch heute befinden sich ca. 80% dieser Analysatoren im Einsatz – und werden repariert, gewartet und mit Ersatzteilen versorgt.

Nachhaltigkeit: Kompatibilität zu Karl-Fischer-Probenaufgabesystemen, Reagenzienwechslern, Büretten und Zusatzmesskanälen

Kosteneffizienz: bietet Optionen für die Automatisierung mit hohem Durchsatz

Einfache Handhabung

Integrierte Kontrolleinheit: steuerbar ohne separaten PC und Software

Konnektivität: ermöglicht den Netzwerkexport von Daten in ein LIMS (Labor-Informations- und -Management-System)

Drahtlose Verbindung zwischen Controller und Titrierzelle: ermöglicht den Einsatz in Glove- und Safetyboxen oder Einhausungen

Benutzerfreundlichkeit: dank Touchscreen

Mögliche Proben: organischen und anorganischen Feststoffen, Flüssigkeiten, Gasen, Flüssiggasen und viskosen Proben

Unterschiedlichste Einsatzmöglichkeiten: zum Beispiel für die pharmazeutische Industrie, Petrochemie, Energie, Chemie, Lebensmittel, Nahrungsergänzungsstoffe, Landwirtschaft, und überall wo Feuchtigkeit auftritt

Unser Service für Sie

Umfangreiche Schulung: wir übernehmen die Einarbeitung Ihrer Mitarbeiter

Auch nach dem Kauf für Sie da: viele Fragen entstehen erst beim Arbeiten. Wir sind für alle Fragen zum Gerät und Ihrer Messung für Sie da

Vollständige Kompatibilität: mit allen Nittoseiko-Verdampfern

Einzigartig: Messgeräte und Karl-Fischer Reagenzien aus einer Hand

Anwendung

Applikationen

Mit dem Ca-310 wird die Restfeuchte in organischen und anorganischen Feststoffen, Flüssigkeiten, Gasen, Flüssiggasen und viskosen Proben gemessen.

Einige Probenbeispiele sind:

Organische Verbindungen:

  • Kohlenwasserstoffe
  • Halogenkohlenwasserstoffe
  • Alkohole
  • Ether
  • Phenole
  • Ketone
  • Aldehyde
  • organische Säuren
  • Ester
  • organische Säuresalze
  • organische Hydrate
  • Amine
  • Amide
  • Anilide
  • Nitrile
  • Cyanohydrine
  • Hydrazine
  • Säureanhydride
  • Säurechloride
  • Chinone
  • Peroxide
  • Schwefelverbindungen

Anorganische Verbindungen:

  • Metalle und einfache Stoffe
  • anorganische Säuren
  • Hydroxide
  • Oxide
  • Halogenide
  • Carbonate
  • Bicarbonate
  • Sulfate
  • Sulfite
  • anorganische Gase

Industrielle Produkte:

  • Düngemittel
  • Agrarchemikalien
  • Glas/Keramik
  • Flüssiggase
  • Kohlen
  • Teere
  • Erdölprodukte
  • Kunststoffe
  • Kautschuk
  • Gummiprodukte
  • Zusatzstoffe
  • Fasern
  • Papiere
  • Farbstoffzwischenprodukte
  • Pigmente
  • Farben
  • Druckfarben und Bildmaterialien
  • Klebstoffe
  • Seifen und Reinigungsmittel
  • Kosmetika
  • Chemikalien und Materialien für elektronische
  • Geräte und elektrische Teile

Lebensmittel:

  • Lebensmittelzusatzstoffe und -aromen
  • Getreide und Trockengemüse
  • Zucker und Gewürze
  • Süßwaren
  • Molkereiprodukte
  • Fetterzeugnisse
  • Gourmet-Lebensmittel

Pharmazeutische Produkte:

  • Biochemische Produkte
  • Pharmazeutika
  • chinesische Kräutermedizin
  • biologisches Gewebe

Mineralien und Naturprodukte:

  • Mineralien
  • Naturprodukte

Steuerung des CA-310

Der CA-310 ist mit einer eigenen Kontrolleinheit ausgestattet, sodass kein zusätzlicher PC oder Software benötigt wird. Sie wird einfach über einen Touchscreen bedient. Die drahtlose Verbindung zwischen dem Controller und der Karl-Fischer-Titrierzelle ermöglicht den Einsatz des Gerätes in einer Glove- oder Safetybox oder Einhausung.

Datenintegrität

Der CA-310 unterstützt die Anforderungen von GMP (Gute Herstellungspraxis) /GLP (Gute Laborpraxis) und FDA 21 CFR an die Datenintegrität und bietet die Möglichkeit, Daten über ein Netzwerk in ein LIMS (Labor-Informations- und -Management-System) zu exportieren und grafisch darzustellen.

Skalierbarkeit

Der CA-310 ist ein modulares System und ermöglicht eine Skalierbarkeit auf bis zu 4 aktive Titrationskanäle. Er bietet durch die Möglichkeit des Wechsels zwischen coulometrischer und volumetrischer Messung eine erhöhte Flexibilität. Das Gerät ist vollständig kompatibel mit allen Nittoseiko-Verdampfern und bietet Optionen für die Automatisierung mit hohem Durchsatz.

Standardmethoden

Der CA-310 weist in seiner Modularität Konformität zu nahezu allen relevanten Standardverfahren der Karl-Fischer-Bestimmung auf.

Dies sind unter anderem:

ASTMD890, ASTMD1159, ASTMD1364, ASTMD1533, ASTMD2710, ASTMD3401, ASTMD4017, ASTMD4377, ASTMD5460, ASTMD5530, ASTMD6304, ASTMD6869, ASTMD7375 ASTME1064 ASTME203

ISO 760, ISO 3699, ISO 3839, ISO 4317, ISO 5381, ISO 5536, ISO 6296, ISO 6488, ISO 7105, ISO 7335, ISO 8534, ISO 10101, ISO 10336, ISO 10337, ISO 10362, ISO 11021, ISO 12779, ISO 12937, ISO 14897, ISO 15512, ISO 20764, ISO 20938

IEC 60814

Messverfahren

Welche Verfahren wendet der CA-310 an?

Mit dem CA-310 können Sie sowohl die coulometrische als auch die volumetrische Karl-Fischer Feuchtebestimmung durchführen. Weitere Informationen zum Verfahren finden Sie auf der Wissensseite „Karl-Fischer Titration“

Für wen sind die Messergebnisse von Bedeutung?

Für alle Unternehmen, die Feuchtigkeitsgehalte ihrer Produkte oder Ausgangsstoffe ermitteln wollen. Dazu zählen unter anderem die  pharmazeutische Industrie, Petrochemie, Energie, Chemie, Lebensmittel, Nahrungsergänzungsstoffe und der Agrarsektor

Spezifikationen
Coulometrische Messzelle:

  • Messbereich: 10 µg bis 100 mg
  • Empfindlichkeit: 0,1 µg H2O

Volumetrische Messzelle:

  • Messbereich 0,1 – 999 mg H2O
  • Einfach- oder Doppel-Bürette mit 10 oder 25 ml Spritze
  • Bürettengenauigkeit: +/- 0,01 ml

Parameter

  • Coulometrische Karl-Fischer Feuchtebestimmung
  • Volumetrische Karl-Fischer Feuchtebestimmung
  • Bromindex

Eckdaten

  • Gleichzeitiger Betrieb von bis zu 4 Kanälen in jeder Kombination von coulometrischen oder volumetrischen Messzellen
  • Integrierte 21 CFR Teil 11 Datenintegrität
  • Automatischer Export von Daten über ein Netzwerk in das LIMS
  • Drahtlose Konnektivität zwischen Controller und Karl-Fischer-Zelle
  • Bedienung ohne PC : 8,4-Zoll-Farb-Touchscreen
  • Untere Messgrenze von 5 µg H2O
  • Auf das Gerät abgestimmte Reagenzien und Standards
  • Automatisches Reagenzienwechselsystem
  • Geeignet für die Messung von Bromzahl und Bromindex
  • Probengeber für Feststoffe, Flüssigkeiten, Gase, LPGs, etc. in Form von Autosamplern und Verdampfern

 

FAQ

Der CA-310 bestimmt die coulometrische Karl-Fischer Feuchte, die volumetrische Karl-Fischer Feuchte und den Bromindex.

Für alle Unternehmen, die Feuchtigkeitsgehalte ihrer Produkte oder Herstellungsstoffe ermitteln wollen. Dazu zählen unter anderem die  pharmazeutische Industrie, Petrochemie, Energie, Chemie, Lebensmittel, Nahrungsergänzungsstoffe und der Agrarsektor.

Mit dem CA-310 wird die Restfeuchte in organischen und anorganischen Feststoffen, Flüssigkeiten, Gasen, Flüssiggasen und viskosen Proben gemessen. Dies sind einige Beispielproben:

Einige Probenbeispiele sind:

Organische Verbindungen:

  • Kohlenwasserstoffe
  • Halogenkohlenwasserstoffe
  • Alkohole
  • Ether
  • Phenole
  • Ketone
  • Aldehyde
  • organische Säuren
  • Ester
  • organische Säuresalze
  • organische Hydrate
  • Amine
  • Amide
  • Anilide
  • Nitrile
  • Cyanohydrine
  • Hydrazine
  • Säureanhydride
  • Säurechloride
  • Chinone
  • Peroxide
  • Schwefelverbindungen

Anorganische Verbindungen:

  • Metalle und einfache Stoffe
  • anorganische Säuren
  • Hydroxide
  • Oxide
  • Halogenide
  • Carbonate
  • Bicarbonate
  • Sulfate
  • Sulfite
  • anorganische Gase

Industrielle Produkte:

  • Düngemittel
  • Agrarchemikalien
  • Glas/Keramik
  • Flüssiggase
  • Kohlen
  • Teere
  • Erdölprodukte
  • Kunststoffe
  • Kautschuk
  • Gummiprodukte
  • Zusatzstoffe
  • Fasern
  • Papiere
  • Farbstoffzwischenprodukte
  • Pigmente
  • Farben
  • Druckfarben und Bildmaterialien
  • Klebstoffe
  • Seifen und Reinigungsmittel
  • Kosmetika
  • Chemikalien und Materialien für elektronische
  • Geräte und elektrische Teile

Lebensmittel:

  • Lebensmittelzusatzstoffe und -aromen
  • Getreide und Trockengemüse
  • Zucker und Gewürze
  • Süßwaren
  • Molkereiprodukte
  • Fetterzeugnisse
  • Gourmet-Lebensmittel

Pharmazeutische Produkte:

  • Biochemische Produkte
  • Pharmazeutika
  • chinesische Kräutermedizin
  • biologisches Gewebe

Mineralien und Naturprodukte:

  • Mineralien
  • Naturprodukte

Der CA-310 ist mit einer eigenen Kontrolleinheit ausgestattet, sodass kein zusätzlicher PC oder Software benötigt wird. Sie wird einfach über einen Touchscreen bedient. Die drahtlose Verbindung zwischen dem Controller und der Karl-Fischer-Titrierzelle ermöglicht den Einsatz des Gerätes in einer Glove- oder Safetybox oder Einhausung.

Mit dem CA-310 können Sie sowohl die coulometrische als auch die volumetrische Karl-Fischer Feuchtebestimmung durchführen. Weitere Informationen zum Verfahren finden Sie auf der Wissensseite Karl-Fischer Titration

Ja, der CA-310 unterstützt die Anforderungen von GMP (Gute Herstellungspraxis) /GLP (Gute Laborpraxis) und FDA 21 CFR an die Datenintegrität und bietet die Möglichkeit, Daten über ein Netzwerk in ein LIMS (Labor-Informations- und -Management-System) zu exportieren und grafisch darzustellen.

GMP steht für Gute Herstellungspraxis, GLP steht für Gute Laborpraxis. Beides sind Qualitätssicherungsvorschriften für die Herstellung von Arzneimitteln.

Mit dem Ca-310 wird die Restfeuchte in organischen und anorganischen Feststoffen, Flüssigkeiten, Gasen, Flüssiggasen und viskosen Proben gemessen. 

Es handelt sich um 2 verschiedene Karl-Fischer Verfahren. Erfahren Sie auf unsere Wissensseite Karl Fischer mehr über die beiden Methoden.

Der Messbereich der coulometrischen Messzelle beträgt 10 µg bis 100 mg.

Der Messbereich der volumetrischen Messzelle beträgt 0,1 – 999 mg H2O.

Die Empfindlichkeit der coulometrischen Messzelle beträgt 0,1 µg H2O.

Die Bürettengenauigkeit der volumetrischen Messzelle beträgt +/- 0,01 ml.

Ja, der CA-310 für die Messung von Bromzahl und Bromindex geeignet.

Nein, der CA-310 verfügt über eine eigene Kontrolleinheit mit Touchscreen.

Nach der Installation Ihres CA-310 steht Ihnen unser Service Team für eine ausführliche Produktschulung zur Verfügung. Die meisten Fragen ergeben sich mit dem Arbeiten, sodass wir Ihnen bei allen aufkommenden Fragen auch zu einem späteren Zeitpunkt behilflich sein werden – bei Ihnen vor Ort oder auch ganz flexibel per Online-Meeting.

Der CA-310 weist in seiner Modularität Konformität zu nahezu allen relevanten Standardverfahren der Karl-Fischer-Bestimmung auf.

Dies sind unter anderem:

ASTMD890, ASTMD1159, ASTMD1364, ASTMD1533, ASTMD2710, ASTMD3401, ASTMD4017, ASTMD4377, ASTMD5460, ASTMD5530, ASTMD6304, ASTMD6869, ASTMD7375 ASTME1064 ASTME203

ISO 760, ISO 3699, ISO 3839, ISO 4317, ISO 5381, ISO 5536, ISO 6296, ISO 6488, ISO 7105, ISO 7335, ISO 8534, ISO 10101, ISO 10336, ISO 10337, ISO 10362, ISO 11021, ISO 12779, ISO 12937, ISO 14897, ISO 15512, ISO 20764, ISO 20938

IEC 60814

Zubehör

Optional:

Verbrauchsmaterialien:

Beratung und Kontakt

Benötigen Sie weitere Informationen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon!

Oder nutzen Sie das Kontaktformular und wir melden uns bei Ihnen.

Ablauf einer Beratung

Jetzt beraten lassen – Kontaktieren Sie uns

Finden Sie den passenden Elementaranalysator für Ihre Anforderungen. Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der Auswahl und beantwortet all Ihre Fragen.

Nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratung oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Termine 2025

10. September 2025: Lab Supply Chemnitz
23. – 25. September 2025: Powtech Technopharm Nürnberg
24. September 2025: Lab Supply Leverkusen
8. Oktober 2025: Lab Supply Hamburg
12. November 2025: Lab Supply Augsburg