MA-3000

Vollautomatische Quecksilberanalytik

✓ integrierter Autosampler für Feststoffe (100 Positionen)

✓ Analyse von Gasen, Wässern, Abwässer und Aufschlüssen

✓ Dual Cell Tri Beam Detektor

✓ Kaltdampf-AAS

✓ keine Reagenzien nötig

Ihre Vorteile

Bestimmung des Quecksilbergehaltes: ohne Reagenzien in bis zu 5 Minuten

Verschleppungsfreiheit: kein Quecksilber-Memory-Effekt
Kaltdampf-AAS (Cold Vapour- Atomabsorptionsspektroskopie)

Patentierter Drei-Strahl-Doppelzellen CVAAS Detektor: garantiert weitesten Messbereich

Ressourcenschutz

Integrierter Autosampler: mit 100 Positionen für Keramikschiffchen, welche im laufenden Betrieb neu bestückbar sind

Für Übernachtbetrieb geeignet: da Autosampler automatisiert arbeitet

Analysezeit: nur 5-10 Minuten
Geringe Verbrauchsmaterialkosten: da Probenvorbereitung entfällt

Einfache Handhabung

Probeneinwaage: bis 1g

Vollautomatisch arbeitender Quecksilberanalysator für feste, flüssige und gasförmige Proben

Direktvermessung: keine Probenvorbereitung notwendig

Probentrocknungszyklus: automatisiert, vor der thermischen Umsetzung der Probe

Unser Service für Sie

Expertise: Quecksilberanalysen sind seit Jahrzehnten unsere Kernkompetenz. Egal, welche analytische Herausforderung Sie haben, wir helfen Ihnen

Umfangreiche Schulung: wir übernehmen die Einarbeitung Ihrer Mitarbeiter

Auch nach dem Kauf für Sie da: viele Fragen entstehen erst beim Arbeiten. Wir sind für alle Fragen zum Gerät und Ihrer Messung für Sie da

Anwendung

Applikationen

Der MA-3000 ist ein vollautomatisch arbeitender Quecksilberanalysator für feste, flüssige und gasförmige Proben.

Die Proben können dank an die Probenmatrix anpassbarer Verbrennungsaufschlüsse direkt vermessen werden.

Als Detektorsystem wird ein patentierter Drei-Strahl-Doppelzellen CVAAS Detektor verwendet (JP 5596995), welcher den weitesten Messbereich unter allen kommerziell erhältlichen Quecksilber-Verbrennungsanalysatoren aufweist.

  • Sie können damit Quecksilber in
    Schlamm,
    Sediment,
  • Boden,
  • Lebensmittel,
  • Haar,
  • Blut,
  • Urin,
  • Erz,
  • Kohle,
  • Kunststoff,
  • Katalysator,
  • Rohöl,
  • Abwasser
  • und vielem weiteren bestimmen.

Verschleppungsfrei

Im Gegensatz zu allen anderen Verbrennungssystemen werden beim MA-3000 alle Trocknungs- und Verbrennungsgase am Detektor vorbeigeleitet. Diese Technik hält den Detektor und die Gaswege sauber und minimiert Verunreinigung oder Verschleppung (Quecksilber-Memory-Effekt) durch belastete Verbrennungsgase.

Innovation: Dual Cell Tri Beam

Beim MA-3000 kommen 2 Messzellen zum Einsatz, welche jeweils ihren eigenen Detektor haben (patentierter Drei-Strahl-Doppelzellen CVAAS Detektor (JP 5596995)). So können Signale parallel aufgezeichnet werden. Diese einzigartige, patentierte Technologie gibt es so nur beim MA-3000, da bei vergleichbaren Produkten am Markt die Messzellen hintereinandergeschaltet sind. Die parallele Signalaufzeichnung ist aber von enormem Vorteil, da die Messung somit viel besser auswertbar ist, denn Sie haben immer einen auswertbaren Peak.

Innovation: Probentrocknungszyklus

Eine weitere Innovation stellt der Probentrocknungszyklus des MA-3000 dar. Alle Messgeräte, die mit Atomspektroskopie arbeiten, werden durch die Anwesenheit von Feuchtigkeit beeinflusst. Daher ist es notwendig, das Wasser vor der Messung zu eliminieren. Der MA-3000 verfügt über einen speziellen Trocknungsschritt, welcher vor der eigentlichen thermischen Umsetzung der Probe stattfindet.

Integrierter Autosampler

Der MA-3000 verfügt über einen großen integrierten Autosampler mit 100 Positionen, die im laufenden Betrieb weiter- bzw. nachbestückt werden können. Durch den großen Probengeber können insbesondere im Übernachtbetrieb mehr Proben in derselben Zeit vermessen werden als mit anderen Systemen. Der Autosampler arbeitet mit einem Schrittmotor, weshalb Sie keine externe Sauerstoffquelle anschließen müssen.

Minimale Querkontamination

Der MA-3000 verfügt aufgrund der eingesetzten Technik über minimal Querkontamination nach hohen Messwerten. Sollte es doch einmal in einem Lauf zu extremen Konzentrationsunterschieden kommen, so kann über eine automatische Zwischenreinigung sichergestellt werden, dass auch nachfolgende Proben mit niedrigen Gehalten sicher vermessen werden können. Das System kann automatische Zwischenreinigungsschritte durchführen, bis ein definiertes Blindwertniveau wieder erreicht wird.

Einsatzbereiche

Die Quecksilbermessung mit dem MA-3000 ist eine Direktbestimmung. Sie haben volle Flexibilität bei der Probenmatrix. Dies macht das Gerät für unterschiedlichste Unternehmen in den unterschiedlichsten Branchen interessant:

  •  Petrochemie
  • Umwelt
  • Energie
  • Pharmazeutische Industrie
  • Lebensmittel
  • Medizin
  • Schwerindustrie
  • Forschung

Probenvorbereitung

Durch den Wegfall der Probenvorbereitung entfällt ein Großteil möglicher Fehlerquellen und die Gesamtmesszeit verkürzt sich erheblich.

Spezifikationen

  • Methode: Verbrennungsaufschluss
  • Zwischenfokussierung durch Amalgamierung
  • Detektion: Kaltdampf Atomabsorption Spektroskopie (CVAAS)
  • Messbereich: 0,002-50000 ng absolut
  • Analysenzeit: 5-10 min
  • Gasversorgung: Je nach Applikation Sauerstoff oder Luft

Messverfahren

Messverfahren

Folgende Schritte werden bei einer Messung mit dem MA-3000 durchgeführt:

  • Einwaage der Proben auf Schiffchen
  • Automatische Probenaufgabe mittels Autosampler mit anschließender Vortrocknung
  • Thermischer Aufschluss und Freisetzung des Quecksilbers
  • Auftrennung von Matrix und Quecksilber durch Zwischenfokussierung
  • Konditionierung von Probenweg und Detektorzelle
  • Thermische Mobilisierung des gesammelten Quecksilbers und Detektion mittels AAS

Sollten Sie Gasproben und Aufschluss- sowie Wasserproben analysieren wollen, kann das System mit Erweiterungskits angepasst werden.

Robuster Betrieb und Wartung

Der MA-3000 ermöglicht durch die Kombination aus solidem Systemaufbau und der Vielzahl von technischen Kontrollfunktionen einen robusten Betrieb in der Routine. Die bei Bedarf anfallenden Wartungsschritte sind aufgrund des übersichtlichen Aufbaus und der guten Zugänglichkeit der Komponenten leicht durchführbar.

Steuerung

Der MA-3000 wird durch eine spezifische Kontrollsoftware gesteuert, die eine intuitive Nutzung ermöglicht:

  • schnelle Inbetriebnahme
  • einfacher Aufbau der Messsequenzen inklusive Kalibrierung
  • automatische „blank level“
  • einfach visualisierte Ergebnisse
  • Standby-Funktionen
  • umfangreiches Reporting
  • zahlreiche Diagnose- und Servicetools

Die Software ist als FDA-Version (Food and Drug Administration) verfügbar, um Anforderungen des Pharmabereiches zu erfüllen.

Parameter

Quecksilber (Hg)

Standardmethoden

Der MA-3000 weist volle Konformität zu u. A. folgenden Methoden auf: USEPA 7473, ASTM D6722, ASTM D7623, UOP 1009-15, ISO 15411

FAQ

Der MA-3000 misst elementares Quecksilber, chemisch als Hg bezeichnet.

Der Messbereich liegt bei 0,002-50000 ng absolut.

Der MA-3000 wird durch eine spezifische Kontrollsoftware gesteuert, die eine intuitive Nutzung ermöglicht.

Folgende Schritte werden bei einer Messung mit dem MA-3000 durchgeführt:

  • Einwaage der Proben auf Schiffchen
  • Automatische Probenaufgabe mittels Autosampler mit anschließender Vortrocknung
  • Thermischer Aufschluss und Freisetzung des Quecksilbers
  • Auftrennung von Matrix und Quecksilber durch Zwischenfokussierung
  • Konditionierung von Probenweg und Detektorzelle
  • Thermische Mobilisierung des gesammelten Quecksilbers und Detektion mittels AAS

Die Analysezeit beträgt  5-10 Minuten.

Mit dem MA-3000 können Sie vollautomatisch feste, flüssige und gasförmige Proben analysieren. Zum Beispiel Schlamm, Sediment, Boden, Lebensmittel, Haar, Blut, Urin, Erz, Kohle, Kunststoff, Katalysator, Rohöl, Abwasser und viele mehr.

Ja, dies ist problemlos mit einem Erweiterungskit möglich.

Sie müssen die Probe nicht vorbereiten. Somit entfällt ein Großteil möglicher Fehlerquellen und die Gesamtmesszeit verkürzt sich erheblich.

Der Autosampler hat 100 Positionen, die im laufenden Betrieb weiter- bzw. nachbestückt werden können.

Der Autosampler arbeitet mit einem Schrittmotor, weshalb Sie keine externe Gasversorgung für den Autosampler anschließen müssen.

Der Drei-Strahl-Doppelzellen CVAAS Detektor ist ein patentiertes System, wobei 2 Messzellen zum Einsatz kommen, welche jeweils ihren eigenen Detektor haben. So können Signale parallel aufgezeichnet werden. Die parallele Signalaufzeichnung ist von enormem Vorteil, da die Messung somit viel besser auswertbar ist, denn Sie haben immer einen auswertbaren Peak.

Beim MA-3000 kommen 2 Messzellen zum Einsatz, welche jeweils ihren eigenen Detektor haben (patentierter Drei-Strahl-Doppelzellen CVAAS Detektor (JP 5596995)). So können Signale parallel aufgezeichnet werden. Die parallele Signalaufzeichnung ist von enormem Vorteil, da die Messung somit viel besser auswertbar ist, denn Sie haben immer einen auswertbaren Peak.

Erfahren Sie im Video, was der Quecksilber Memory Effect ist.

Über eine automatische Zwischenreinigung kann sichergestellt werden, dass nachfolgende Proben mit niedrigen Gehalten sicher vermessen werden können. Das System kann automatische Zwischenreinigungsschritte durchführen, bis ein definiertes Blindwertniveau wieder erreicht wird.

Ja, beim MA-3000 werden alle Trocknungs- und Verbrennungsgase am Detektor vorbeigeleitet. Diese Technik hält den Detektor und die Gaswege sauber und vermindert Verunreinigungen oder Verschleppung (Quecksilber-Memory-Effekt) durch belastete Verbrennungsgase.

Der MA-3000 verfügt über einen speziellen Trocknungsschritt, welcher vor der eigentlichen thermischen Umsetzung der Probe stattfindet.

Ja, durch den großen Probengeber können insbesondere im Übernachtbetrieb mehr Proben in derselben Zeit vermessen werden als mit anderen Systemen.

Sie benötigen je nach Applikation Sauerstoff oder Luft.

Ja, der MA-3000 ermöglicht durch die Kombination aus solidem Systemaufbau und der Vielzahl von technischen Kontrollfunktionen einen robusten Betrieb in der Routine. Die bei Bedarf anfallenden Wartungsschritte sind aufgrund des übersichtlichen Aufbaus und der guten Zugänglichkeit der Komponenten leicht durchführbar.

Der MA-3000 weist volle Konformität zu u. A. folgenden Methoden auf:
USEPA 7473,
ASTM D6722,
ASTM D7623,
UOP 1009-15,
ISO 15411

Natürlich, wir kommen gerne zu Ihnen und zeigen Ihnen das Gerät, damit Sie die Technik kennen lernen können.

Nach der Lieferung Ihres MA-3000 steht Ihnen unser Service Team für eine ausführliche Produktschulung zur Verfügung. Die meisten Fragen ergeben sich mit dem Arbeiten, sodass wir Ihnen bei allen aufkommenden Fragen auch zu einem späteren Zeitpunkt behilflich sein werden – bei Ihnen vor Ort oder auch ganz flexibel per Online-Meeting.

Sollten Sie gasförmige oder flüssige Proben messen wollen, benötigen Sie eine jeweilige Erweiterung (Autosampler für Flüssigproben, Erweiterungskit für Flüssigproben, Kalibrierkit zur Gasanalyse).

Zubehör

  • Autosampler für Flüssigproben
  • Manuelles Erweiterungskit für Flüssigproben
  • MB-1 – Kalibrierkit zur Gasanalyse
  • RH-MA – Heizeinheit für Gasadsorptionsröhrchen

Beratung und Kontakt

Benötigen Sie weitere Informationen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon!

Oder nutzen Sie das Kontaktformular und wir melden uns bei Ihnen.

Ablauf einer Beratung

Jetzt beraten lassen – Kontaktieren Sie uns

Finden Sie den passenden Elementaranalysator für Ihre Anforderungen. Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der Auswahl und beantwortet all Ihre Fragen.

Nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratung oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Termine 2025

10. September 2025: Lab Supply Chemnitz
23. – 25. September 2025: Powtech Technopharm Nürnberg
24. September 2025: Lab Supply Leverkusen
8. Oktober 2025: Lab Supply Hamburg
12. November 2025: Lab Supply Augsburg