LEV

Local Exhaust Ventilation

Als maßgeschneiderte Einzelanfertigungen schützen LEV-Einhausungen den Benutzer vor möglichen Freisetzungen bei Arbeiten mit Analysengeräten wie z.B. HPLC-Systemen, Pipettierrobotern, Partikelsizer, Mühlen oder Zerkleinerern.

Unabhängige oder an den Abzug des Gebäudes angeschlossene Filtereinhausungen

Aber auch bei jeder anderen Art der Handhabung, da ein gesicherter Zugang bei jedem Arbeitsvolumen notwendig ist.

Die Besonderheit: Der patentierte, in der Höhe individuell verschiebbare CAV-SASH-Frontschieber ermöglicht freien Zugang zu jedem Volumen und insbesondere zum oberen Bereich der Kabine. Dies ist bei klassischen Einhausungen und Abzügen unmöglich. Dies ohne Anschlag, mit konstantem Schutz unabhängig von der Position. Konstanter schwacher Luftstrom.

Eckdaten

  • Lösung nach Maß möglich
  • Leichter Zugang zu jedem Volumen der Kabine durch Verschieben der patentierten CAV-SASH-Frontschiebers
  • Die LEV-Abzüge nach Maß garantieren eine gesicherte Laborumgebung für die unterschiedlichsten Anwendungen. Fragen Sie uns und wir entwickeln für Sie eine individuelle Lösung.
  • Konstanter Schutz unabhängig von der Position der Front
  • Konstanter schwacher Luftstrom
  • Sehr geringer Extraktionsdurchsatz notwendig bei Einhaltung der Standard-Absauggeschwindigkeit von 0,4 m/s
  • Vibrationsfrei aufgrund unabhängigem Filtersystem
  • Optimaler Schutz der Anwender und ihrer Umgebung gegen Partikel und Aerosole
  • Anschluss an den Abzug des Gebäudes oder unabhängige Belüftung

Abbildung1: Zugang Einhausung jede Höhe

Abbildung 2: Filtrations-Einhausung

Abbildung 3: LEV-Reaktionsgefäß

Anwendung und Applikationen

Die LEV-Systeme werden nach einer genauen Analyse der Erfordernisse des Kunden konstruiert und hergestellt.

Abbildung 4: Beispiel LEV mit Pipettenroboter

Abbildung 5: System LEV-2000 mit doppelter Arbeitsöffnung

Die LEV-Systeme sind mit einem verschiebbaren CAV-SASH-Frontschieber ausgestattet, in dessen Mitte sich eine profilierte Öffnung mit festen Größen befindet. Der Arbeitsraum ist auf jeder Höhe zugänglich. Die Öffnung ist in der Höhe verschiebbar und verfügt über aerodynamische Profile, die jedwedes Rückströmen kontaminierter Luft aus der Kabine verhindern. Die Arbeitsöffnung ist sehr leicht ohne Mühe verschiebbar und reagiert auf alle Ihre Bewegungen bei optimaler Ergonomie und einem Maximum an Komfort.

In Ergänzung zur Vorderscheibe, die 2 Öffnungsklappen auf Scharnieren für die Positionierung sperriger Geräte hat.

Die LEV-Abzüge-Einhausungen können seitlich mit Öffnungstüren ausgestattet werden, um zusätzliche Zugänge zum System, beispielsweise für Wartungsarbeiten, zu ermöglichen.

Zahlreiche Varianten sind möglich, um das LEV-System an die Erfordernisse des Anwenders anzupassen.

Standardmethoden

Übertrifft bei weitem die Anforderungen der Normen NFX 15211 und EN 14175 Teil 3

Produktdetails

Spezifikationen

  • Elektronischer, akustischer und visueller Alarm für die Überwachung des Luftstroms
  • Arbeitsöffnung mit konstanter Größe, aber variabler Höhe
  • Unabhängiges Filtersystem oder Anschluss an den Abzug des Gebäudes
  • Sehr schwacher Luftdurchsatz zu realisieren, ohne niedrigere Geschwindigkeit
  • Ergonomie, maximale Sicherheit
  • Bewegungsfreiheit für das Arbeiten mit Pipette und die Handhabung von Proben
  • Der eintretende laminare horizontale Luftstrom ermöglicht die Verwendung von Mikrowaagen
  • Akustischer und visueller Alarm für die Überwachung des Luftstroms
  • Reinigung gemäß GLP-Regelungen

Beratung

Beratung – Benötigen Sie weitere Informationen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon!

Termine 2023

13. Juni 2023: LAB-SUPPLY in Berlin im Estrel Convention Center, Berlin
6. September 2023: LAB-SUPPLY in Hannover im CongressCentrum Wienecke XI. Hannover
28. September 2023: LAB-SUPPLY in Dresden im Internationalen Congress Center
25. Oktober 2023: LAB-SUPPLY in der Stadthalle Sindelfingen
15. November 2023: LAB-SUPPLY im Terrassensaal im Forum Leverkusen