
Beratung
Beratung – Benötigen Sie weitere Informationen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon!
Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon!
Die Edelstahl-Sicherheitswägekabinen sind speziell für die pharmazeutische Industrie entwickelt worden. Sie entsprechen den in diesem Bereich hohen Ansprüchen an die Reinigung und GMP-Richtlinien, insbesondere, wenn Sie mit verschiedenen Produkten arbeiten und Sie unbedingt jedwede Kreuzkontamination vermeiden müssen.
Die Edelstahlwägekabinen sind speziell für die pharmazeutische Industrie entwickelt worden. Sie entsprechen den in diesem Bereich hohen Ansprüchen an die Reinigung, insbesondere, wenn Sie mit verschiedenen Produkten arbeiten und Sie unbedingt jedwede Kreuzkontamination vermeiden müssen. Das Expositionsrisiko für das Laborpersonal ist durch die ST1-Edelstahl-Sicherheitswägekabine ausgeschlossen. Ihr herausragendes Design ermöglicht Ihnen ergonomisches Arbeiten in vollständiger Sicherheit. Die ST1-Edelstahl-Wägekabinen machen die Arbeit in pharmazeutischen Labors sicherer und ermöglichen außerdem wesentliche Energieeinsparungen sowie eine damit verbundene Kostenreduzierung im Vergleich zu klassischen Wandhauben.
Das Expositionsrisiko für das Laborpersonal ist durch die ST1-Edelstahl-Sicherheitswägekabine ausgeschlossen. Ihr herausragendes Design ermöglicht Ihnen ergonomisches Arbeiten in vollständiger Sicherheit.
Abbildung 1: Edelstahl-Wägekabine mit Abfallsystem Positionierung auf dem Labortisch oder auf den speziellen, sehr stabilen Rolltischen
Abbildung 2: ST1-Edelstahl-Wägekabine Optimale Sichtbarkeit für ergonomisches Arbeiten
Die ST1-Edelstahl-Wägekabine schützt den Anwender gegen gefährliche Stoffe in der Luft während des Wägeprozesses oder anderer Arbeiten mit Material mit flüchtigen Partikeln.
Sie wird wie ein Arbeitstisch in der pharmazeutischen Industrie für die Handhabung von sehr aktiven pharmazeutischen Substanzen verwendet. Ein motorisiertes Filtersystem mit HEPA-Filter erzeugt im Arbeitsbereich einen Druckabfall und einen gleichmäßigen Luftstrom im Abzug durch die Arbeitsöffnung. Die kontaminierte Luft des Arbeitsbereichs wird durch den HEPA-Filter gereinigt und kann erneut in das Labor eingeführt werden. (Anschlussmöglichkeit an den externen Abzug optional).
Die speziell entwickelten aerodynamischen Profile auf der Höhe der Arbeitsöffnung und die Form der Stange zum Auflegen des Unterarms verhindern ein Rückströmen der kontaminierten Luft aus der Kabine.
pharmazeutische Industrie
Die besonderen Betriebscharakteristika sind:
06. März 2024: LAB-SUPPLY im Kasino der Jahrhunderthalle, Frankfurt-Höchst
27. – 28. März 2024: Forum Labo in Lyon
09. – 12. April 2024: Analytica in München
24. April 2024: LAB-SUPPLY im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland
15. Mai 2024: LAB-SUPPLY im Austria Center Vienna
18. Juni 2024: LAB-SUPPLY im Estrel Convention Center in Berlin
04. September 2024: LAB-SUPPLY im Congress Innsbruck
18. September 2024: LAB-SUPPLY im Internationalen Congress Center in Dresden
08. Oktober 2024: LAB-SUPPLY im Terrassensaal im Forum Leverkusen
23. Oktober 2024: LAB-SUPPLY in der Messe Freiburg
14. November 2024: LAB-SUPPLY in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen