ST1

Sicherheitswägekabinenserie

ST1-Sicherheitswägekabinen – Der Personenschutz ist während des Verwiegens von Gefahrstoffen, hochaktiven Stoffen, Hormonen oder Nanopartikeln äußerst wichtig. Die ST1-Serie bietet optimale Bedingungen für die Sicherheit der Personen und der Umgebung des Labors.

ST1-Sicherheitswägekabinen – Optimaler Personenschutz und Präzision beim Verwiegen

Der Personenschutz ist während des Verwiegens von potenziell gefährlichen CMR-Stoffen oder Nanopartikeln äußerst wichtig. Die ST1-Serie bietet optimale Bedingungen für die Sicherheit der Personen und der Umgebung des Labors. Das spezielle Design der Vorderseite mit seinen aerodynamischen Profilen stellt den korrekten Betrieb der Mikroanalysenwaagen sicher und gewährleistet das Verwiegen kleinster Einheiten. ST1 bietet die höchste Sicherheit auf dem Markt: ein OEL <20 ng/m³  (d.h. 50x geringer als für G4-Gefahrstoffe oder OEB5-Substanzen gefordert), ein minimales Expositionsniveau von 2,3 Nanogramm/m3 für die Handhabung der gefährlichsten Substanzen (CMR Kat 1 und OEB 5), und die garantierte Genauigkeit und Wiederholpräzision beim Wägen (bis zu 10-7 g unter bestimmten Bedingungen).

Die von der Wägekabine getrennte Einheit Filtration/Ventilation führt dazu, dass keine Vibrationen entstehen, sodass Präzisionsverwiegen unter Luftstrom im Prozess möglich ist, und dass beim Abschalten keine Gefahrstoffe aus dem Containment austreten. Eine elektronische Anzeige gibt den Beladungszustand des Filters an.

Eckdaten

  • Turbulenzarme Wägeumgebung
  • Wägearbeiten mit Analysewaagen nach USP-Anforderungen
  • Vibrationsfrei durch unabhängige Filtereinheit
  • laminare Luftströmung
  • Patentiertes HEPA H14 Partikelfilter-System, kontaminationsarmer Filterwechsel
  • IQ/OQ-Qualifizierung vor Ort durch unsere Expertenteams inbegriffen
  • Standardgrößen: Breite 900, 1200 oder 1500
  • Standardhöhe ca. 700 mm
  • aktuelle Dimensionszeichnungen auf Anfrage erhältlich

Fuktionalität

“Ihre Sicherheit ist unsere Priorität”

Der akustische und optische Alarm überwacht nicht nur die Einströmung, sondern stellt auch ungünstige Luftbewegungen in der direkten Umgebung des Equipments fest. Diese Position der Strömungssensoren an der Kabinenfront bieten einen eindeutigen Sicherheitsvorteil und sind einmalig bei Sicherheitswägekabinen der Serie ST1 zu finden.

Die empfohlene Standzeit der Hepa-Partikelfilter beträgt bis zu 3 Jahren. Der Filter kann im Bedarfsfall kontaminationsarm durch unsere Servicespezialisten gewechselt werden.

Umfassende Leistung inklusive Lieferung, Installation und IQ/OQ-Qualifikation mit der Messung des Filterrückhaltegrades (mittels DOP-Test) des H14-HEPA-Filters mind. 99,995%. Wartungsverträge möglich, Wartung durch qualifizierte a1-safetech-Techniker gewährleistet.

Die Bodenplatte besteht aus Keramik, mit Kapazität für die Aufnahme von verschütteter Flüssigkeit, der Korpus ist aus qualitativ hochwertigem PMMA gefertigt.

“Eine Lösung, die nichts dem Zufall überlässt”

Aerodynamisch optimal konzipiert, mit Profilen, die sicherstellen, dass Gefahrstoffe nicht aus der Sicherheitswägekabine in den Außenbereich gelangen können, was mit einer „virtuellen“ Glovebox verglichen werden kann.
Die Profile sorgen für einen laminaren Luftstrom, der die Waage nicht beeinträchtigt und so die Präzision gewährleistet.

Sicherheitswägekabine

Abbildung 1: Aerodynamik

Was die Sicherheit während des Wägeprozesses betrifft, ist unser Equipment mit einem doppelten Abfallsack ausgestattet, wodurch die Hände während des gesamten Wägeprozesses nicht herausgezogen werden müssen.

Sicherheitswägekabine

Abbildung 2: Abfallsack

Die Haube der Sicherheitswägekabine von a1-safetech bietet sowohl Sicherheit als auch optimale Bedingungen für die Genauigkeit des Verwiegens.

Sie wird von allen führenden Waagenherstellern auf dem Markt empfohlen und wird von allen führenden Unternehmen der pharmazeutischen und chemischen Industrie verwendet.

Die Sicherheitswägekabinen wurden für den Schutz des Anwenders während des Wägeprozesses konzipiert. Sie garantieren die Waagenstabilität auch bei Einwaagen im Mikrogrammbereich und schützen den Anwender optimal während des gesamten Wägevorgangs.

Die einzigartige Funktionalität im Design mit Öffnung vorne ermöglicht auf optimale Weise den Betrieb empfindlicher Mikroanalysewaagen und gewährleistet die größte Wägepräzision.

Abbildung 3: Safetech ST1

Abbildung 4: Haube mit HEPA-Filter und zweitem Filterkasten mit Aktivkohlefilter für die Filtration von Lösungsmitteldämpfen

Abbildung 5: Haube mit zwei Filtereinheiten, redundanter HEPA-Filter (alternativ: ein Filtergehäuse mit doppellagigem HEPA-Filter

Abbildung 6: Haube mit Filterkasten, Abfallsystem mit doppeltem Abfallsack und Druckerständer

Anwendung und Applikationen

Komfort für mehr Präzision

Die hervorragende Ergonomie bietet während langen Arbeitens optimalen Komfort. Sehr gute Sichtbarkeit durch transparentes PMMA-Material, das keine statische Elektrizität generiert. Erstklassige Herstellungsqualität (Dicke 8 mm). Dieses Material wird übrigens generell „Acrylglas“ genannt, wobei seine Resistenz gegenüber chemischen Substanzen wichtig ist. Aceton beispielsweise hat keine Auswirkung auf das Material, ebenso wie Fluorwasserstoffsäure.

Gemäß Norm 15211 werden unser Abzüge auf 0,4 m/s eingestellt. Im Störungsfall wird ein akustischer und visueller Alarm ausgelöst, dessen Sensoren sich unter der Armleiste befinden, auf der Höhe der profilierten Öffnung der Sicherheitswägekabine.

Diese spezifische und exklusive Charakteristik ermöglicht außerdem eine Überwachung der lufttechnischen Bedingungen des Labors, um zu verhindern, dass der geringste Luftstrom den Anwender erreichen und dadurch der absoluten Sicherheit entgegenstehen könnte.

Die Rückwand (Luftprallwand) ist für die Dekontamination in 2 Teile demontierbar, ohne die Waage herausnehmen und deshalb neu qualifizieren zu müssen.

Abbildung 7: Boden in 2 Teile demontierbar

Die besonderen Betriebscharakteristika:

  • Separater Filterkasten mit H14-HEPA-Filter (mit einer vor Ort gemessenen Leistungsfähigkeit von 99,995 %)
  • Vibrationsfreies Design für stabile und präzise Wägeergebnisse
  • Materialien generieren keine statische Elektrizität
  • Optimale Ergonomie aufgrund geneigter Front und Stange zum Auflegen des Unterarms
  • Ununterbrochene Kontrolle durch ein integriertes Doppelalarmsystem mit akustischem und visuellem Alarm
  • In der Höhe optimiertes Design, das ebenso das Hantieren mit Pipetten erlaubt

Produktdetails

Spezifikationen

Die ST1-Sicherheitswägekabinen werden in drei Größen angeboten:

ST1- 900 —   90(B)*70(H)*78(T) cm

ST1-1200 — 120(B)*70(H)*78(T) cm

ST1-1500 — 150(B)*70(H)*78(T) cm

Aktuelle Dimensionszeichnungen auf Anfrage erhältlich

Zubehör und Alternativprodukte

Evolutionäres System: Es ist extrem einfach, einen Lösungsmittelfilter dem System hinzuzufügen, welches noch nicht mit einem solchen ausgestattet ist und es ist ebenso einfach die Einheit an das Abluftsystem des Gebäudes anzuschließen.

Kombinieren Sie den Schutz wie Sie möchten:

  • Erhöhen Sie die Sicherheit durch die Verwendung eines HEPA-Filters mit doppelter Dicke (redundantes Filtersystem)
  • Vervollständigen Sie das System mit einem Aktivkohlefilter für einen Schutz gegen Lösungsmitteldämpfe
  • Platzsparend, viele Möglichkeiten für weitere, später erfolgende Ausstattungen in den existierenden Labors und Wägeräumen.

Optional :

  • Externer Druckerständer
  • Zweites Abfallsystem
  • Antistatikleiste

Abbildung 8: ST1-900 mit Platte in offener Position

Beratung

Beratung – Benötigen Sie weitere Informationen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon!

Termine 2023

13. Juni 2023: LAB-SUPPLY in Berlin im Estrel Convention Center, Berlin
6. September 2023: LAB-SUPPLY in Hannover im CongressCentrum Wienecke XI. Hannover
28. September 2023: LAB-SUPPLY in Dresden im Internationalen Congress Center
25. Oktober 2023: LAB-SUPPLY in der Stadthalle Sindelfingen
15. November 2023: LAB-SUPPLY im Terrassensaal im Forum Leverkusen