Aktivkohlesäulen

Fertig gestopfte AOX -Säulen

✓ in 10er Streifen vorgepackt

✓ zertifiziert niedrige Blindwerte

✓ für AOX und AOF Analytik

✓ einfache Entsorgung (Altglas)

✓ lagerfähig

Ihre Vorteile

100 Säulen pro Paket: Praktische Verpackungseinheit

Vielseitig einsetzbar: für AOX-Analytik, AOF-Bestimmung mittels combustion-IC und die Aufsplittung des AOX in AOCl, AOBr und AOI

Enge Korngrößenverteilung: Gleichmäßige Qualität der Aktivkohle

 

Ressourcenschutz

Gasdichte Verpackung: Schutz vor äußeren Einflüssen

Lagerfähig: 12 Monate Haltbarkeit

Zeit- und kostensparend: Effiziente Nutzung, Lagerung und einfache Entsorgung im Altglas

 

Einfache Handhabung

Mühelos: Leichtes Handling und Anwendung

Sichere Handhabung: hohe Sicherheit bei der Anwendung

 

Unser Service für Sie

Qualitätskontrolliert: Packungen mit Lotnummer und Datum und individueller Blindwertkontrolle

Ständige Überwachung: für gleichbleibende Qualität

Zertifiziert niedrige Blindwerte: Hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit

Anwendung

Einfach und günstig Proben anreichern

Für die Probenvorbereitung der AOX-Analytik (AOX-400) stehen je nach Methode und Probenzahl unterschiedliche Module mit normkonformer Arbeitsweise zur Verfügung, welche auch für die automatische Probenvorbereitung für AOF, AOCl, AOBr und AOI zur anschließenden Bestimmung mittels c-IC (AQF-5000) eingesetzt werden können.

Die AOX Aktivkohlesäulen können Sie für die Säulenmethode mit den Modulen AOX-Anreicherung30 und dem 5-Kanal-AD-Modul für Wasser und Abwasser einsetzen.

 

Funktion Säulenmethode

Die Probe wird angesaugt und auf die Kohle transferiert und anschließend mit Nitratlösung gewaschen.

 

Wer benötigt Probenvorbereitungsmodule?

Unternehmen, die AOX oder AOF Messungen durchführen wollen. Die zu analysierenden Stoffe sind in der Probe meist in sehr geringer Konzentration enthalten und können dann nicht gemessen werden. Mit der Probenvorbereitung wird eine sogenannte Aufkonzentrierung vorgenommen.

 

Besteht ein Sicherheitsrisiko beim Probenhandling?

Ja, ein Risiko besteht beim Arbeiten mit Abwasser, Klärschlamm und Bodenproben, da nie genau feststeht, welche Substanzen und Stoffe darin enthalten sind.
Die fertig bearbeiteten Proben sind auf den Kohlesäulen jedoch nahezu ungefährlich für den Anwender. Aus den Proben gast nichts aus, da die Gefahrstoffe im Wasser gebunden sind. Tragen Sie trotzdem immer persönliche Schutzausrüstung.

Standardmethoden

  • EN ISO 9562 & LAWA P5 Merkblatt
  • DIN 38409
  • DIN 38414

Messverfahren

Parameter

Die AOX-Säulen können für die Probenvorbereitung zur Bestimmung folgender Parameter genutzt werden: AOX, AOF, AOCl, AOI, AOBr, AOl

Eckdaten

  • Gasdichte Verpackung
  • 100 Säulen pro Paket (10 Kleinpackungen à 10 Säulen)
  • Zeit- und kostensparend
  • Lagerfähig
  • Sichere Handhabung
  • Einfache Entsorgung (Altglas)
  • Enge Korngrößenverteilung der Aktivkohle
  • Qualitätskontrolliert: Packungen mit Lotnummer und Datum, Produktionslot mit individueller Blindwertkontrolle

 

FAQ

Für Unternehmen, die AOX oder AOF Messungen durchführen wollen und ihre Proben entsprechend vorbereiten müssen. Die zu analysierenden Stoffe sind in der Probe meist in sehr geringer Konzentration enthalten und können dann nicht gemessen werden. Mit der Probenvorbereitung wird eine sogenannte Aufkonzentrierung vorgenommen.

Wasser- und Abwasserproben können Sie entweder mit dem automatisierten AOX-Anreicherung30 Modul oder dem halbautomatischen 5-Kanal-AD-Modul vorbereiten.

AOX = EN ISO 9562 & LAWA P5 Merkblatt

EOX = DIN 38409, DIN 38414

 

 

 

Die in 10er-Streifen verpackten Aktivkohlesäulen bieten zahlreiche Vorteile. Sie zeichnen sich durch zertifiziert niedrige Blindwerte und permanente Qualitätskontrollen aus, was hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet. Die Säulen sind einfach in der Handhabung, kostengünstig und sicher. Sie eignen sich sowohl für die AOX-Analytik als auch für die AOF-Bestimmung und die Aufsplittung des AOX in AOCl, AOBr und AOI. Dank der gasdichten Verpackung sind sie gut geschützt und lagerfähig. Jede Packung enthält 100 Säulen, aufgeteilt in 10 Kleinpackungen à 10 Säulen. Die Handhabung ist sicher und die Entsorgung erfolgt einfach als Altglas. Zudem sorgt die enge Korngrößenverteilung der Aktivkohle für gleichmäßige Qualität. Jede Packung ist mit einer Lotnummer und einem Datum versehen und das Produktionslot wird individuell auf Blindwerte kontrolliert.

Passende Produkte

AOX Probenvorbereitungsmodule

Anreicherungsmodule und Schnellfiltration

✓ AOX- und AOF-Proben anreichern oder filtrieren

✓ Säulenmethode & Schüttelmethode

✓ 3 Module verfügbar: passend für Ihre Anforderungen

✓ Memory-Funktion zur Absicherung der Messung bei Stromausfall

✓ Anreicherungsvolumen 5 bis 100 ml

✓ normkonforme Arbeitsweise

ZUM PRODUKT
AOX

AOX-400

Vollautomatische AOX- und EOX-Analyse

✓ Wasser, Abwasser und Bodenproben schnell und einfach analysieren

✓ Kombination verschiedener AOX-Messmodi

✓ Kosteneffizienz dank Direktinjektion der AOX-Säulen

✓ platzsparend

✓ robuste Bauweise für Langlebigkeit und einfache Reinigung

✓ Erfüllung der Standardnormen: ISO 9562 für AOX, DIN 38409 und DIN 38414 für EOX

ZUM PRODUKT

AQF-5000

Halogen- und Schwefelanalytik

✓ vollautomatische Halogen- und Schwefelanalytik

✓ Screeningmethode für PFAS-Analytik

✓ Überwachung von Qualitätskriterien oder Grenzwerten in Qualitätssicherung, Prozessüberwachung oder Umweltproben

✓ für flüssige, feste und gasförmige organische & anorganische Proben

✓ konform zu einer Vielzahl von Normen und Standardmethoden

✓ schnelle Messung

 

ZUM PRODUKT

Beratung und Kontakt

Benötigen Sie weitere Informationen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon!

Oder nutzen Sie das Kontaktformular und wir melden uns bei Ihnen.

Ablauf einer Beratung

Jetzt beraten lassen – Kontaktieren Sie uns

Finden Sie den passenden Elementaranalysator für Ihre Anforderungen. Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der Auswahl und beantwortet all Ihre Fragen.

Nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratung oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ihre Daten werden gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet.
Ein Widerruf ist jederzeit möglich

Termine 2025

10. September 2025: Lab Supply Chemnitz
23. – 25. September 2025: Powtech Technopharm Nürnberg
24. September 2025: Lab Supply Leverkusen
8. Oktober 2025: Lab Supply Hamburg
12. November 2025: Lab Supply Augsburg