Aquamicron

Karl Fischer Reagenzien, Standards und Referenzmaterialien

✓ Reagenzien und Standards für alle Karl-Fischer-Messgeräte

✓ auch für Geräte anderer Hersteller passend

✓ zuverlässige Wassergehaltsbestimmung in allen Messbereichen

✓ gebrauchsfertige Verpackungseinheiten

Ihre Vorteile

Passend: für Geräte von a1, aber auch für Geräte anderer Hersteller

Konformität: werden mit Analysenzertifikat geliefert

Zuverlässige Wassergehaltsbestimmung: in allen Messbereichen

 

Ressourcenschutz

Nachhaltigkeit: lange Haltbarkeit. Produktions- und Haltbarkeitsdatum auf dem Etikett

Kompatibilität: zu allen Karl-Fischer-Messgeräten, auch anderer Hersteller

 

Einfache Handhabung

Sofort Loslegen: dank gebrauchsfertiger Verpackungseinheiten

Standards: in fest und flüssig verfügbar

Große Auswahl an Referenzmaterialien

Genaue Messungen mit hoher Endpunktstabilität

 

Unser Service für Sie

Umfangreiche Schulung: wir übernehmen die Einarbeitung Ihrer Mitarbeiter

Auch nach dem Kauf für Sie da: viele Fragen entstehen erst beim Arbeiten. Wir sind für alle Fragen zum Gerät und Ihrer Messung für Sie da

Einzigartig: Messgeräte und Reagenzien aus einer Hand

 

Coulometrische Anwendung

Coulometrische Karl-Fischer Reagenzien

Coulometrische Karl-Fischer Reagenzien werden für die Feuchtebestimmung verwendet. Z.B. in:

  • organischen Lösungsmitteln
  • anorganischen Chemikalien
  • Ölprodukten
  • Gasen
  • Ketonen
  • Silikonölen
  • niederen Carbonsäuren
  • Aldehyden
  • Aromaten
  • Alkoholen
  • Estern
  • Ethern
  • Benzol
  • Toluol

Es gibt : den Anolyt (erzeugende Lösung), der in die Anodenkammer der Elektrolysezelle gegeben wird, und den Katholyt (Gegenelektrolyt), der in die Kathodenkammer gegeben wird. Es gibt zudem spezielle Anolyte für die Verwendung mit Ketonen, niederen Carbonsäuren und Silikonölen. Aquamicron Reagenzien können in coulometrischen Feuchtemesssystemen verschiedener Hersteller eingesetzt werden und sind weltweit für ihre hervorragende Leistung bekannt.

Die verschiedenen Reagenzien:

  • AXI / AX / AX01 für den allgemeinen Gebrauch: organische Lösungsmittel, anorganische Chemikalien, Öle, Erdölprodukte, verschiedene Arten von Gasen, etc.
  • AS für Öle: Naphta, Benzin, Dieselöl, Elektroisolieröl, etc.
  • AKX für Ketone: Ketone, Siliconöle, niedere Carbonsäuren, etc.
  • CXU für Katholyt: Sowohl AX als auch AS und AKX können kombiniert werden
  • FLS für frittenlose Zelle: organische Lösungsmittel, anorganische Gase, etc.

Übliche Reagenzienkombinationen sind:
Aquamicron AXI/CXU oder AX/CXU
Aquamicron AS/CXU
Aquamicron AKX/CXU
Aquamicron FLS

Die coulometrische Karl-Fischer Titration können Sie mit den Geräten CA-310 oder CA-31durchführen.

Coulometrische Karl-Fischer Reagenzien

Volumetrische Anwendung

Volumetrische Karl-Fischer Reagenzien

Volumetrische Karl-Fischer Reagenzien werden für die Feuchtigkeitsbestimmung in Alkoholen, Aminen, Speiseölen, Zucker, Ketonen, Toluol, Xylol, Chloroform, Generatorölen, Isolierölen, usw. verwendet.

Für die volumetrische Titration wird ein Karl-Fischer-Titriermittel und Methanol oder ein Lösungsmittel (zum Lösen oder Dispergieren der Probe) benötigt.

Sie können zwischen zwei Reagenzienserien wählen:
Serie SS-Z (pyridin- und chloroformfreier Typ)
Serie-SS (Pyridin-Typ).
Die Titranten sind pro Serie jeweils mit 1mg, 3mg und 5mg bzw. 10mg verfügbar.

SS-Z Serie:

  • Lösungsmittel GEX für den allgemeinen Gebrauch: Organische Lösungsmittel, anorganische Chemikalien, Agrarchemikalien, Pharmazeutika, Düngemittel, Reinigungsmittel, Lebensmittel, usw.
  • Lösungsmittel OLX für Öle: Naphtha, Benzin, Dieselöl, Isolieröl, usw.
  • Lösungsmittel OLII für Öle und Fette: Naphtha, Benzin, Dieselöl, Schweröl, Elektroisolieröl, Öle und Fette (gehärtetes Öl, Margarine, etc.), etc.
  • Lösungsmittel KTX für Ketone: Ketone, Silikonöle, Essigsäure und andere niedere Carbonsäuren, Aldehyde (außer Acetaldehyde), usw.
  • Lösungsmittel SU für Zucker: Zucker, Proteine, Gelatine, Zusatzstoffe, Futtermittel, etc.

SS-Serie:

  • Lösungsmittel ML/MS für den allgemeinen Gebrauch: Organische Lösungsmittel, anorganische Chemikalien, Agrarchemikalien, Pharmazeutika, Düngemittel, Reinigungsmittel, Lebensmittel, usw.
  • Lösungsmittel CM für Öle: Naphtha, Benzin, Dieselöl, Schweröl, Elektroisolieröl, Öle und Fette (gehärtetes Öl, Margarine, etc.), etc.
  • Lösungsmittel CP für Ketone: Ketone, Silikonöle, Essigsäure und andere niedere Carbonsäuren, Aldehyde (außer Acetaldehyde), Aniline usw.
  • Lösungsmittel PP für Aldehyde: Acetaldehyde, Propionaldehyde, Butyraldehyde, usw.
  • Lösungsmittel PE für Ketone: Ketone, Silikonöle, Essigsäure und andere niedere Carbonsäuren, Aldehyde (außer Acetaldehyde), Aniline usw.
  • Lösungsmittel FM für Zucker: Zucker, Proteine, Gelatine, Zusatzstoffe, Futtermittel, etc.
  • Lösungsmittel ME zum Einsatz mit Verdampfern: gasförmige Proben, Stickstoff, etc.

Die volumetrische Karl-Fischer Titration können Sie mit den Geräten CA-310 oder KF-31durchführen.

Volumetrische Karl-Fischer Reagenzien

Standards Anwendung

Standards und Referenzmaterialien für die Karl-Fischer-Titration

Standards und Referenzmaterialien für die Karl-Fischer-Titration werden zur Überprüfung von Messsystemen und Anwendungen verwendet. Sie werden von Mitsubishi Chemical Co. mit ISO9001-Akkreditierung gemäß den ISO-, GMP-, GLP- und FDA-Richtlinien hergestellt und sind rückführbar auf NIST SRM2890.

Sie sind in Glasampullen verpackt (für den einmaligen Gebrauch) und bestehen aus einem Lösungsmittel mit spezifischer Zusammensetzung und genau bestätigtem Wassergehalt. Sie werden mit einem Analysenzertifikat geliefert und haben eine lange Haltbarkeit.

Abbildung 3: Standards und Referenzmaterialien für die Karl-Fischer Restfeuchte Bestimmung

  • Aquamicron Water Standard 0.1 zur Überprüfung der coulometrischen Messzelle mit einem Titer von 0,1 mgH2O/g.
  • Aquamicron Water Standard 0.2 zur Überprüfung der coulometrischen Messzelle mit einem Titer von 0,2 mgH2O/g.
  • Aquamicron Water Standard 1 zur Überprüfung der coulometrischen Messzelle mit einem Titer von 1 mgH2O/g.
  • Aquamicron Check Solution P zur Endpunktjustierung. Die Lösung kann sowohl mit AX als auch mit AKX verwendet werden. Sie kann zudem für die tägliche QC von coulometrischen Feuchtemesssystemen verwendet werden. Die Lösung hat einen Wassergehalt von 3.8–4.2 mgH2O/g.
  • Aquamicron Water Standard 10 zur Bestimmung des Titers der Titranten bei der volumetrischen Bestimmung. Der Titer der Lösung beträgt 10 mgH2O/g.
  • Aquamicron Standard Water/Methanol. Zur Bestimmung des Titers von Karl-Fischer-Reagenzien (3–10 mgH2O/ml). Der Wassergehalt beträgt 2 mgH2O/g.
  • Aquamicron Solid Water Standard für die QC an Feuchtigkeitsmessgeräten mit Verdampfer. Der Wassergehalt beträgt 3,83%.
Standards und Referenzmaterialien für die Karl-Fischer Restfeuchte Bestimmung

FAQ

Eckdaten

  • Reagenzien für die Karl-Fischer Feuchtebestimmung für alle Karl-Fischer-Messgeräte
  • Zuverlässige Wassergehaltsbestimmung in allen Messbereichen
  • Einfache Handhabung bei großem Anwendungsbereich
  • Genaue Messungen mit hoher Endpunktstabilität
  • Feste und flüssige Standards und Referenzmaterialien
  • Gebrauchsfertige Verpackungseinheiten
  • Produktions- und Haltbarkeitsdatum auf dem Etikett
  • Analysenzertifikate

Unser Service Team steht Ihnen vor dem Kauf beratend zur Seite. Kontaktieren Sie uns gerne für ein individuelles Gespräch.

Nein, sie unterscheiden sich, da unterschiedliche Verfahren zum Einsatz kommen.

Ja, wir bieten unterschiedliche Geräte für die Karl-Fischer Titration an: CA-310, CA31 & KF-31 und Probenaufgabensysteme.

Beratung und Kontakt

Benötigen Sie weitere Informationen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon!

Oder nutzen Sie das Kontaktformular und wir melden uns bei Ihnen.

Ablauf einer Beratung

Jetzt beraten lassen – Kontaktieren Sie uns

Finden Sie den passenden Elementaranalysator für Ihre Anforderungen. Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der Auswahl und beantwortet all Ihre Fragen.

Nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratung oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Termine 2025

10. September 2025: Lab Supply Chemnitz
23. – 25. September 2025: Powtech Technopharm Nürnberg
24. September 2025: Lab Supply Leverkusen
8. Oktober 2025: Lab Supply Hamburg
12. November 2025: Lab Supply Augsburg