EMA 502

Mikro-Elementaranalysator CHNS-O

✓ Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Schwefel und Sauerstoff 

✓ schnelle Analysen

✓ arbeitet nach offiziellen Referenzmethoden

✓ 24/7 Dauereinsatz

✓ bis zu 117 Proben

 

Alles in einem Gerät: Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Schwefel und Sauerstoff

Schnelle Analysen: CHNS- bzw. Sauerstoffbestimmung innerhalb von 6 bis 12 Minuten

Normkonform: arbeitet nach offiziellen Referenzmethoden

24/7: für den Dauerbetrieb über das gesamte Jahr ausgelegt

Effizient und leistungsstark: dank elektronischem Autosampler schnell und effizient bis zu 117 Proben analysieren

Mögliche Proben: feste, halbfeste und flüssige Proben mit einem Kohlenstoffgehalt von bis zu 20 mg

Schneller Wechsel: von der CHNS-Analyse zu der O-Bestimmung

Umfangreiche Schulung: wir übernehmen die Einarbeitung Ihrer Mitarbeiter am EMA 502

Auch nach dem Kauf für Sie da: viele Fragen entstehen erst beim Arbeiten. Wir sind für alle Fragen zum Gerät und Ihrer Messung für Sie da

Einfache Reinigung und Wartung: dank robuster Bauweise des EMA 502

Schonender Ressourceneinsatz: erfordert keine aggressiven Chemikalien oder zeitaufwändige Analysevorgänge

Unterschiedlichste Einsatzbereiche: zum Beispiel in
Pharmazie und Biowissenschaften,
organische Chemie,
Petrochemie und Energie,
Umwelt,
Agronomie,
Lebensmittel und Futtermittel.

Anwendung

CHNS-O Analyse

Der EMA 502 Elementaranalysator CHNS-O ist die präzise und zuverlässige Lösung für die Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Schwefel und Sauerstoff in verschiedenen Industriebereichen wie Pharmazie und Biowissenschaften, organische Chemie, Petrochemie und Energie, Umwelt, Agronomie, Lebensmittel und Futtermittel.

Durch eine CHNS-O-Analyse kann die Zusammensetzung und bze. Reinheit eines synthetischen Produkts beurteilt werden.

Was ist der Vorteil dieser Methode?

Die TCD-Nachweistechnologie gewährleistet hochpräzise und reproduzierbare Ergebnisse mit einem RSD von 0,6 % (Sulfanilsäure).

Dank der gaschromatografischen Säule und der Einsatz eines Wärmeleitfähigkeitsdetektos (WLD), kann durch eine Echtzeitdarstellung des Analyseprozesses der Fortschritt und Erfolg der Analyse vor der Überprüfung der Ergebnisse bewertet werden.

Standardmethoden

Der EMA 502 arbeitet nach folgenden offiziellen Referenzmethoden:

ISO 16948; ISO 21663; ISO 10694; ISO 15178; ISO 13878; ISO 20620; ISO 2287; ISO 29541; EN 13654; EN 13654-2, EN 15936; ASTM D 5373; ASTM D 5291; ASTM D 4239; ASTM D 5622; AOAC 993.13; AOAC 2017.08, etc.

Messverfahren

Funktionsweise

Die CHNS-Analyse beginnt mit der Verbrennung der Probe im Verbrennungsofen bei einer Temperatur von über 1000°C, um sie in ihre elementaren Verbindungen umzuwandeln.

Der  Reaktor ist mit einer Kupferpulverformulierung gefüllt, um die Reduktion von NOX  zu N2 zu erleichtern.

Der Gasfluss gelangt dann in den Ofen der gaschromatografischen Säule, der eine homogene und einstellbare Temperatur gewährleistet, um eine vollständige Trennung aller Elemente für den Nachweis durch WLD zu gewährleisten.

Zur Sauerstoffbestimmung wird die Probe im Ofen einer Pyrolyse unterzogen und passiert dann eine chemische Falle, in der alle Verunreinigungen wie z.B. Wasser absorbiert werden, um in die gaschromatografische Säule und schließlich in das TCD zum Nachweis zu gelangen.

EMASoft™-Software

Die EMASoft-Software™ ist leistungsstarke und dient zur Steuerung und Verwaltung des EMA 502. Die Ergebnisse werden von der Software, die Echtzeitdaten vom Analysator erhält, vollautomatisch berechnet.
Sie verfügt über eine einfach zu bedienende Oberfläche, die alle relevanten Informationen auf einen Blick anzeigt: Ergebnisse, Datenbank und Gerätezustand.
Sie können aus einer vielfältigen Bibliothek von vorinstallierten Methoden wählen oder eigene Methoden erstellen. Das Erstellen und Verwalten von Kalibrierkurven aller Elemente ist schnell und einfach und ermöglicht es Ihnen, jede Probe einfach nach zu berechnen.

  • Starten der Analyse mit wenigen Klicks
  • Ändern der Konfiguration in wenigen einfachen Schritten und mit dem gif-Tutorial
  • Der Fortschritt der Analyse kann in Echtzeit anhand der Grafik, die vom WLD erkannten Gaspeaks anzeigt, verfolgt werden
  • Ein spezielles Wartungsmenü liefert Warnungen und Benachrichtigungen, wenn der Reaktor ausgetauscht werden muss
  • Die Ergebnistabelle zeigt den Mittelwert, den SD und den RSD der Analyse mit direkter Auswahl in der Grafik

Die  EMA 502-Software kann mit dem optionalen  21 CFR Teil 11-Paket  für Labore in der Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie erweitert werden, die in Übereinstimmung mit den relevanten FDA-Vorschriften arbeiten müssen.

Smart-Lab-Lösung

Mit dem EMA 502 haben Sie die Möglichkeit, sich mit der VELP Ermes-Cloudplattform zu verbinden, die Routineabläufe durch die Überwachung von Analysen in Echtzeit an jedem Ort und zu jeder Zeit reduziert.
Vom PC, Smartphone oder Tablet aus können mehrere Instrumente, Verbrauchsmaterialien, Arbeitsabläufe, Analysedaten und Betriebsbedingungen der Instrumente gleichzeitig verwaltet werden.
Durch sofortige Benachrichtigungen und Alarme werden Sie immer über den Status Ihrer Analyse informiert, und dank der Fernunterbrechung haben Sie die totale Kontrolle über Ihre Prozesse, wodurch ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet wird.

Kontrollieren Sie den Datenzugriff indem Sie auswählen, wer Zugriff erhalten soll. Sie entscheiden außerdem, ob Sie Informationen direkt mit VELP oder mit autorisierten Servicezentren austauschen möchten, um die Diagnosezeit zu verkürzen und den Servicesupport zu verbessern, wodurch die Betriebszeit des Systems positiv beeinflusst wird.

Elemente

Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Schwefel und Sauerstoff

Eckdaten

  • Methode: CHNS: Verbrennung, O: Pyrolyse
  • Analysezeit: CHNS: 12 Minuten, O: 6 Minuten
  • Detektor: TCD (Thermal Conductivity Detector)
  • Gewicht der Probe: Bis zu 100 mg (abhängig vom C-Gehalt)
  • Autosampler-Typ: Elektronisch
  • Kapazität des Autosamplers: Bis zu 4 Scheiben, je 30 Positionen (bis zu 117 Proben)
  • Nachweisbereiche:

C: 0,001 mit Helium bis zu 20 mg abs. (oder 100 %), 0,01 mit Argon bis zu 20 mg abs. (oder 100 %)

H: 0,001 mit Helium bis zu 5 mg abs. (oder 100 %), 0,01 mit Argon bis zu 5 mg abs. (oder 100 %)

N: 0,001 mit Helium bis zu 20 mg abs. (oder 100 %), 0,01 mit Argon bis zu 20 mg abs. (oder 100 %)

S: 0,01 mit Helium bis zu 6 mg abs. (oder 100 %)

O: 0,005 mit Helium bis zu 6 mg abs. (oder 100 %)

  • Genauigkeit: ≤ 0.2 %
  • Verbrennungs- / Pyrolysetemperatur: CHNS: 1030°C, O: 1060°C
  • Trägergas: Helium oder Argon (Grad 5.0)
  • Verbrennungsgas: Sauerstoff (Grad 5.0)
  • Konnektivität: Ermes Cloud Platform über Wi-Fi oder LAN, verbunden mit einem PC
  • Schnittstellen: USB; RS232
  • Gewicht: 45 kg, 99 lb
  • Abmessungen (BxHxT): 500 x 510 x 410 mm (H 680 mm mit Autosampler)
  • Entspricht 21 CFR Part 11: Ja, optionales Paket erhältlich

FAQ

Für verschiedenen Industriebereiche wie Pharmazie und Biowissenschaften, organische Chemie, Petrochemie und Energie, Umwelt, Agronomie, Lebensmittel und Futtermittel.

Der EMA 502 analysiert Proben auf Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Schwefel und Sauerstoff.

Mit dem EMA 502 können Sie feste, halbfeste und flüssige Proben mit einem Kohlenstoffgehalt von bis zu 20 mg analysieren.

Nach der Installation Ihres EMA 502 steht Ihnen unser Service Team für eine ausführliche  Produktschulung zur Verfügung. Die meisten Fragen ergeben sich mit dem Arbeiten, sodass wir Ihnen bei allen aufkommenden Fragen auch zu einem späteren Zeitpunkt behilflich sein werden – bei Ihnen vor Ort oder auch ganz flexibel per Online Meeting.

Der EMA 502 wird vollständig über die Software EMASoft gesteuert.

Der EMA 502 arbeitet nach folgenden offiziellen Referenzmethoden:

ISO 16948, ISO 21663, ISO 10694, ISO 15178, ISO 13878, ISO 20620, ISO 2287, ISO 29541, EN 13654, EN 13654-2, EN 15936, ASTM D 5373, ASTM D 5291, ASTM D 4239, ASTM D 5622, AOAC 993.13, AOAC 2017.08, etc.

Zubehör

Der EMA 502 ist mit vielen speziellen Zubehörteilen ausgestattet, die seine Verwendung erleichtern und vereinfachen.

  • eine spezielle Vorrichtung vereinfacht die Vorbereitung von flüssigen Proben
  • Spatel und Spritzen ermöglichen den reibungslosen Probentransfer in die Kapseln
  • die vorverpackten Reaktoren vereinfachen die regelmäßige Wartung

Beratung und Kontakt

Benötigen Sie weitere Informationen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon!

Oder nutzen Sie das Kontaktformular und wir melden uns bei Ihnen.

Ablauf einer Beratung

Jetzt beraten lassen – Kontaktieren Sie uns

Finden Sie den passenden Elementaranalysator für Ihre Anforderungen. Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der Auswahl und beantwortet all Ihre Fragen.

Nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratung oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Termine 2025

10. September 2025: Lab Supply Chemnitz
23. – 25. September 2025: Powtech Technopharm Nürnberg
24. September 2025: Lab Supply Leverkusen
8. Oktober 2025: Lab Supply Hamburg
12. November 2025: Lab Supply Augsburg