NSX-5000

Maximale Flexibilität für perfekte S N Cl Analytik

✓ modularer Systemaufbau ermöglicht maximale Flexibilität

✓ für feste, flüssige und gasförmige Proben

✓ patentierte Micro-Auto-Dilution Funktion

✓ Konformität mit den NSX Standardnormen

Ihre Vorteile

Erfüllung der Standardnormen: Normkonformität mit einer Vielzahl an Standardverfahren

Nur ein Injektionssetup: egal für welche Probe

Beste Reproduzierbarkeit und geringe Streuwerte bei Ihrer Messung

Modulares System: bietet die Möglichkeit mit Ihren Anforderungen mitzuwachsen

Halogene messen: einfach erweiterbar um eine Combustion-IC um Fluor, Brom, Chlor und Iod zu messen

Mikro Coulometer: verfügbar, zur einfachen Chlor-Bestimmung

Flexible Ofenanordnung: entweder vertikale Anordnung für große Probenvolumina oder horizontal für maximale Flexibilität

Ressourcenschutz

Konzipiert für Langlebigkeit: robuste Verarbeitung, übersichtliche & einfache Handhabung, Service und Ersatzteile.

Ein Beispiel für die Langlebigkeit unserer Produkte: der Analysator TOX-100. Diese Gerätelinie wurde von 1997 bis 2013 von uns vertrieben. Noch heute befinden sich 85% dieser Analysatoren im Einsatz – und werden repariert, gewartet und mit Ersatzteilen versorgt.

Minimaler Ressourceneinsatz: dank stabiler Bauweise entsteht weniger Verschleiß und Teile müssen selten gewechselt werden

Kosteneffizienz: dank patentierter Micro-Auto-Dilution Funktion, welche Proben und Standards automatisch verdünnt

Einfache Handhabung

Mögliche Proben: zum Beispiel Diesel, Benzin, Rohöl, Schmierstoffe

Ideale Verbrennungsbedingungen: für alle Substanzen

Konsistente Daten und hervorragende Ergebnisse: trotz unterschiedlichster Matrizes und wechselnden Komponenten

Einfache Reinigung und Wartung: dank gradlinigem Konzept und robuster Bauweise der NSX-5000 Komponenten

Patentierte Micro-Auto-Dilution (MAD): Proben und Standards werden inline während der Probenaufgabe automatisch verdünnt

Intuitive Software: inklusive Kalibrierung und umfangreichem Reporting

Unterschiedlichste Einsatzmöglichkeiten: zum Beispiel für

  • Raffinerien
  • (Petro-)Chemische Industrie
  • Umweltlabore

Unser Service für Sie

Ein System nur für Sie: maximale Flexibilität dank modularem Aufbau und diversen Probenaufgabe-, Ofen-, Detektor- und Kopplungsmodule

Umfangreiche Schulung: wir übernehmen die Einarbeitung Ihrer Mitarbeiter

Auch nach dem Kauf für Sie da: viele Fragen entstehen erst beim Arbeiten. Wir sind für alle Fragen zum Gerät und Ihrer Messung für Sie da

Support und Ersatzteile: Ab Kaufzeitpunkt auch noch in 10 Jahren

20 Jahre Know-How für Ihr analytisches Problem: Nutzen Sie über 20 Jahre Erfahrung und Wissen. Wir helfen Ihnen, egal ob Sie eine spezielle Applikation wünschen, bereits ein Gerät haben, Ihr System erweitern wollen oder neue applikative Anforderungen bewältigen müssen.

Anwendung

Typische Applikationen

  • Bestimmung von S, N, Cl in petrochemischen Rohstoffen, Zwischen- und Endprodukten
  • Schwefelbestimmung in Biokraftstoffen / FAME
  • Bestimmung von S, N, Cl in Lösungsmitteln
  • Messung von S, N, Cl in Feststoffproben
  • Spuren- und Ultraspurenbestimmung von Schwefel und Stickstoff in Kraftstoffen, Gasen und Flüssiggasen
  • Stickstoffgehaltsbestimmung in Pharmazeutischen Rohstoffen, Zwischen- und Endprodukten
  • Messung von Stickstoff in Wasser und Abwasserproben
  • Bestimmung von Stickstoff in Agrarprodukten (Stärke, Zucker, etc.)
  • Bestimmung von Schwefel und Stickstoff in Speiseöl und Tierfetten
  • Messung von AOX, EOX, POX, AOF, EOF in Wasser, Abwasser, Böden und Klärschlamm
  • Schwefelgehaltsbestimmung in Wasserstoff
  • Bestimmung von Gesamtchlor in Kohle
  • Bestimmung von Gesamtchlor in Palmöl

Was misst der NSX-5000?

Der NSX-5000 bestimmt Schwefel, Stickstoff und Chlor. Mit einer Erweiterung um eine Combustion-IC können außerdem Fluor, Brom und Iod gemessen werden. Und mit einem anderen Modul auch die Umweltparameter AOX, EOX und POX.

Welche Verfahren wendet der NSX-5000 an?

In 4 Schritten wird die Messung durchgeführt:

  1. Probenaufgabe: manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch für Feststoffe, Flüssigkeiten und/oder Gase sowie LPG/LNG
  2. Probenverbrennung: Mobilisierung unter Schutzgas, Umsetzung im Sauerstoffstrom, bei Bedarf hydropyrolytische Umsetzung
  3. Gasprocessing: in Abhängigkeit der Detektion Gastrocknung, Gasabsorption und/oder Reduktion bzw. Oxidation von Analyten oder Matrix
  4. Detektion: Potentiometrische Titration (Cl, S), Chemolumineszenz (N), UV-Fluoreszenz (S), Ionenchromatographie (F, Cl, Br, I, S)

Für wen sind die Messergebnisse von Bedeutung?

Beispielsweise für Unternehmen, die bestimmte Grenzwerte einhalten müssen. Bei Schwefel, Stickstoff oder Chlor betrifft dies zum Beispiel Raffinerien, die petrochemische Industrie, die chemische Industrie und Umweltlabore.
Stickstoff und Chlor sind Katalysatorgifte und können gemessen werden, um die Lebensdauer eines Katalysators zu bestimmen. Schwefel hingegen ist ein Abgas im Kraftstoff, welches zum Beispiel Kraftstofferzeuger messen. Mit der Erweiterung im eine Combustion-IC können außerdem die Halogene Fluor, Brom und Iod bestimmt werden, welche korrosiv sind.

Ofenoptionen – senkrecht oder horizontal?

Mit dem senkrechten Ofen werden die Proben senkrecht aufgegeben. So können große Probenvolumina sehr reproduzierbar umgesetzt werden.

Das horizontale Ofen-Setup bietet maximale Flexibilität bezüglich der Probenarten. Der längsgeteilte sowie aufklappbare Ofen ermöglicht routinemäßige Überprüfungen des Verbrennungsrohres sowie dessen Wechsel mit wenigen Handgriffen. Gerätekomponenten müssen hierfür nicht bewegt werden.

Wie wird der NSX-5000 gesteuert?

Der NSX-5000 wird durch eine spezifische Kontrollsoftware gesteuert, die eine intuitive Nutzung für einen einfachen und robusten Betrieb ermöglicht. Schnelle Inbetriebnahme, einfacher Aufbau der Messsequenzen inklusive Kalibrierung, einfach visualisierte Ergebnisse, Standby-Funktionen, umfangreiches Reporting und zahlreiche Diagnose- sowie Servicetools zeichnen die Software aus.

Standardmethoden

Der NSX-5000 weist volle Konformität zu u.A. den folgenden Standardmethoden auf:

ASTM D3120, ASTM D3246, ASTM D3961, ASTM D4629, ASTM D4744, ASTM D4929, ASTM D5176, ASTM D5194, ASTM D5453, ASTM D5762, ASTM D5808, ASTM D6069, ASTM D6667, ASTM D6721, ASTM D7183, ASTM D7184, ASTM D7457, ASTM D7551, ASTM D7620, DIN 38409-22, DIN 38409-8, DIN 38409-H14, DIN 38414-17, DIN 38414-18, DIN 51400-7, DIN 51444, DIN EN 1485, DIN EN 5486, DIN EN 14077, DIN 38409-32, EN ISO 9562, EN 17178, EPA 1650B, EPA 9020B, EPA 9021, EPA 9023, ISO 11480, ISO 20236, ISO 20846, JIS K2541, OENORM M 6614, UOP 910, UOP 936, UOP 971, UOP 981, UOP 987, UOP 988

In der Konfiguration als combustion-IC System werden zudem u.A. folgende Standardverfahren mit abgedeckt:

ASTM D5987, ASTM D7359, ASTM D7994, ASTM D8247, DIN 38409-59, DIN 51408, DIN EN 62321-3-2, UOP 991, UOP 1001

Messverfahren

Messverfahren

  • Probenaufgabe: manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch für Feststoffe, Flüssigkeiten und/oder Gase sowie LPG/LNG
  • Probenverbrennung: Mobilisierung unter Schutzgas, Umsetzung im Sauerstoffstrom, bei Bedarf hydropyrolytische Umsetzung
  • Gasprocessing: in Abhängigkeit der Detektion Gastrocknung, Gasabsorption und/oder Reduktion bzw. Oxidation von Analyten oder Matrix
  • Detektion: Potentiometrische Titration (Cl, S), Chemolumineszenz (N), UV-Fluoreszenz (S), Ionenchromatographie (F, Cl, Br, I, S)

Probenumsetzung

Bedingt durch Bauart und Konzept des Systems werden für alle Substanzen ideale Verbrennungsbedingungen vorgefunden. Auch bei unterschiedlichster Matrix und wechselnden Komponenten werden maximal konsistente Daten und damit hervorragende Ergebnisse erzielt. Auch Substanzen mit einem hohen Siedepunkt lassen sich vollständig  umsetzen.

Parameter

S, N, Cl

F, Cl, Br, I mit c-IC Erweiterung (Link zu AQF-5000)

AOX, EOX, AOF

Module

Maximale Flexibilität bei Probenaufgabe und Detektion, dank unterschiedlicher Probengeber für feste und/oder flüssige, sowie gasförmige Proben:

  • ABC-500: Halbautomatischer Probengeber für feste, viskose und flüssige Proben
  • ASC-550L: Vollautomatischer Probengeber für Flüssigkeiten
  • ASC-570LS: Vollautomatischer Probengeber für Feststoffe und Flüssigkeiten (Schiffchen + Spritzeninjektion)
  • GI-520: Automatische Probenaufgabe für Gase und vorverdampfte LPG/LNG/CNG mittels Gasbürette
  • GI-560: Direkte Aufgabe von LPG/LNG mit automatischer Dosierung und Replikatmessung. ASTM D6667

Kombinieren Sie die Detektoren miteinander, die Ihrem Bedarf entsprechen:

  • SD-500: Der Schwefeldetektor ermöglicht hochpräzise Messungen hinunter bis 5ppb (LOQ).
  • ND-500: Der Stickstoffdetektor bietet sehr gute Präzision und Linearität auch im untersten Messbereich.
  • MCD-500: Das hochpräzise Mikrocoulometer ermöglicht die Bestimmung von Chlorgehalten hinunter bis 50 ppb (LOQ).
  • GA-500: Das Absorptionsmodul ermöglicht die Sammlung von Verbrennungsgasen. F, Cl, Br, I und S können quantitativ aufgefangen und zur weiteren Vermessung automatisch an ein Ionenchromatographiesystem weitergegeben werden (combustion-IC). Der NSX-5000 ist das einzige Schwefel-Stickstoffmesssystem welches auch als c-IC eingesetzt werden kann.

Unsicher, welche Konfiguration für Sie die Richtige ist? Wir beraten Sie gerne!

Spezifikationen

  • Probengeber: bis zu 120 Positionen für Gefäße (2ml, 4ml, 6ml), bis zu 49 Positionen für Schiffchen (Keramik), Probenaufgabe aus Spritze, Tedlar-Bag, Gasflasche oder LPG-Bombe
  • Ofen: Horizontale oder vertikale Anordnung, bis 1100°C
  • Chlor: Coulometrie mit Silberelektrode, potentiometrisch Titrationskontrolle, Messbereich 0,05-50 µg (Cl)
  • Schwefel: UV-Fluoreszenz, Messbereich: 0,005-20.000 mg/Kg (Erweiterbar durch micro auto dilution)
  • Stickstoff: Chemolumineszenz, Messbereich 0,01-5.000 mg/Kg (Erweiterbar durch micro auto dilution)
  • C-IC: Ionenchromatographie, Messbereich 0,05 mg/Kg – 100%
  • Analysenzeit 3-20 min
  • Gasversorgung: O2 99,7%; Ar 99,98%

FAQ

Der NSX-5000 bestimmt  Schwefel, Stickstoff und Chlor.

Stickstoff und Chlor sind beispielsweise Katalysatorgifte und können gemessen werden um die Lebensdauer eines Katalysators zu bestimmen. Schwefel hingegen ist ein Abgas im Kraftstoff, welches zum Beispiel Kraftstofferzeuger messen. Mit der Erweiterung um eine Combustion-IC können außerdem die Halogene Fluor, Brom und Iod bestimmt werden, welche korrosiv sind und Metalle angreifen. Es gibt aber noch viele weitere Anwendungsfälle.

Beispiele für Applikationen mit dem NSX-5000 sind:

  • Bestimmung von S, N, Cl in petrochemischen Rohstoffen, Zwischen- und Endprodukten
  • Schwefelbestimmung in Biokraftstoffen / FAME
  • Bestimmung von S, N, Cl in Lösungsmitteln
  • Messung von S, N, Cl in Feststoffproben
  • Spuren- und Ultraspurenbestimmung von Schwefel und Stickstoff in Kraftstoffen, Gasen und Flüssiggasen
  • Stickstoffgehaltsbestimmung in Pharmazeutischen Rohstoffen, Zwischen- und Endprodukten
  • Messung von Stickstoff in Wasser und Abwasserproben
  • Bestimmung von Stickstoff in Agrarprodukten (Stärke, Zucker, etc.)
  • Bestimmung von Schwefel und Stickstoff in Speiseöl und Tierfetten
  • Messung von AOX, EOX, POX, AOF, EOF in Wasser, Abwasser, Böden und Klärschlamm
  • Schwefelgehaltsbestimmung in Wasserstoff
  • Bestimmung von Gesamtchlor in Kohle
  • Bestimmung von Gesamtchlor in Palmöl

Der NSX-500 ist beispielsweise für Unternehmen geeignet, die bestimmte Grenzwerte einhalten müssen oder überwachen wollen. Bei Schwefel, Stickstoff oder Chlor betrifft dies zum Beispiel Raffinerien, die Petrochemie Industrie, die chemische Industrie und Umweltlabore.

Ja, mit einer Erweiterung um eine Combustion-IC können mit dem NSX-5000 auch Fluor, Brom und Iod gemessen werden.

Ja, mit Chlor-Modul können die Umweltparameter AOX, EOX und POX gemessen werden.

Der NSX-5000 führt die Messung in 4 Schritten durch. Zuerst wird die Probe aufgegeben (manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch), dann wird die Probe verbrannt. Es folgt das Gasprocessing und zuletzt die Detektion mittels potentiometrischer Titration (Cl, S), Chemolumineszenz (N), UV-Fluoreszenz (S) und/oder Ionenchromatographie (F, Cl, Br, I, S).

Beim NSX-5000 haben Sie die Möglichkeit Ihr System modular zusammenzustellen. Die beiden Ofenoptionen bieten unterschiedliche Vorteile. So werden die Proben mit dem senkrechten Ofen senkrecht aufgegeben und große Probenvolumina können effizient und sehr reproduzierbar umgesetzt werden. Der horizontale Ofen bietet hingegen maximale Flexibilität bezüglich der Probenarten.

Ja, der NSX-5000 wird durch eine spezifische Kontrollsoftware gesteuert, die eine intuitive Nutzung für einen einfachen und robusten Betrieb ermöglicht.

Der NSX-5000 weist volle Konformität zu u.A. den folgenden Standardmethoden auf:

ASTM D3120, ASTM D3246, ASTM D3961, ASTM D4629, ASTM D4744, ASTM D4929, ASTM D5176, ASTM D5194, ASTM D5453, ASTM D5762, ASTM D5808, ASTM D6069, ASTM D6667, ASTM D6721, ASTM D7183, ASTM D7184, ASTM D7457, ASTM D7551, ASTM D7620, DIN 38409-22, DIN 38409-8, DIN 38409-H14, DIN 38414-17, DIN 38414-18, DIN 51400-7, DIN 51444, DIN EN 1485, DIN EN 5486, DIN EN 14077, DIN 38409-32, EN ISO 9562, EN 17178, EPA 1650B, EPA 9020B, EPA 9021, EPA 9023, ISO 11480, ISO 20236, ISO 20846, JIS K2541, OENORM M 6614, UOP 910, UOP 936, UOP 971, UOP 981, UOP 987, UOP 988

In der Konfiguration als combustion-IC System werden zudem u.A. folgende Standardverfahren mit abgedeckt:

ASTM D5987, ASTM D7359, ASTM D7994, ASTM D8247, DIN 38409-59, DIN 51408, DIN EN 62321-3-2, UOP 991, UOP 1001

  • ABC-500: Halbautomatischer Probengeber für feste, viskose und flüssige Proben
  • ASC-550L: Vollautomatischer Probengeber für Flüssigkeiten
  • ASC-570LS: Vollautomatischer Probengeber für Feststoffe und Flüssigkeiten (Schiffchen + Spritzeninjektion)
  • GI-520: Automatische Probenaufgabe für Gase und vorverdampfte LPG/LNG/CNG mittels Gasbürette
  • GI-560: Direkte Aufgabe von LPG/LNG mit automatischer Dosierung und Replikatmessung. ASTM D6667
  • SD-500: Der Schwefeldetektor ermöglicht hochpräzise Messungen hinunter bis 5ppb (LOQ).
  • ND-500: Der Stickstoffdetektor bietet sehr gute Präzision und Linearität auch im untersten Messbereich.
  • MCD-500: Das hochpräzise Mikrocoulometer ermöglicht die Bestimmung von Chlorgehalten hinunter bis 50 ppb (LOQ).
  • GA-500: Das Absorptionsmodul ermöglicht die Sammlung von Verbrennungsgasen. F, Cl, Br, I und S können quantitativ aufgefangen und zur weiteren Vermessung automatisch an ein Ionenchromatographiesystem weitergegeben werden (combustion-IC). Der NSX-5000 ist das einzige Schwefel-Stickstoffmesssystem welches auch als c-IC eingesetzt werden kann.

Es gibt bis zu 120 Positionen für Gefäße (2ml, 4ml, 6ml) und bis zu 49 Positionen für Schiffchen (Keramik)

Der NSX-5000 hat folgende Messbereiche:

Chlor: 0,05-50 µg (Cl)

Schwefel: 0,005-20.000 mg/Kg

Stickstoff: 0,01-5.000 mg/Kg

C-IC: 0,05 mg/Kg – 100%

Die Analysenzeit variiert je nach Parameter und Matrix zwischen 3 bis 20 Minuten.

Der NSX-5000 arbeitet mit Sauerstoff 99,7% oder Argon 99,98%.

Natürlich, wir kommen gerne zu Ihnen und zeigen Ihnen das Gerät, damit Sie die Technik kennen lernen können.

Nach der Installation Ihres NSX-5000 steht Ihnen unser Service Team für eine ausführliche Produktschulung zur Verfügung. Die meisten Fragen ergeben sich mit dem Arbeiten, sodass wir Ihnen bei allen aufkommenden Fragen auch zu einem späteren Zeitpunkt behilflich sein werden – bei Ihnen vor Ort oder auch ganz flexibel per Online-Meeting.

Zubehör

Beratung und Kontakt

Benötigen Sie weitere Informationen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon!

Oder nutzen Sie das Kontaktformular und wir melden uns bei Ihnen.

Ablauf einer Beratung

Jetzt beraten lassen – Kontaktieren Sie uns

Finden Sie den passenden Elementaranalysator für Ihre Anforderungen. Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der Auswahl und beantwortet all Ihre Fragen.

Nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratung oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Termine 2025

10. September 2025: Lab Supply Chemnitz
23. – 25. September 2025: Powtech Technopharm Nürnberg
24. September 2025: Lab Supply Leverkusen
8. Oktober 2025: Lab Supply Hamburg
12. November 2025: Lab Supply Augsburg