Haltbarkeitsanalysen: Ermitteln Sie mit dem Oxidationstest, wie lange fetthaltige Proben frisch bleiben.
Mögliche Proben: Lebensmittel, Kosmetika, Industriefette und vieles mehr
Analysen direkt vor Ort: Qualitäts- und Wareneingangskontrolle direkt in Ihren Räumen, egal ob Konzern, Mittelstand oder Start-Up
Auch für kleine Räume geeignet: Der Oxitest ist platzsparend, daher eignen sich auch kleine, gut zu lüftende Räume als Aufstellungsort
Unabhängige Analysen: bleiben Sie flexibel und führen Sie Messungen einfach selbst durch
Umfangreiche Schulung: wir übernehmen die Einarbeitung Ihrer Mitarbeiter am Oxitest
Auch nach dem Kauf für Sie da: viele Fragen entstehen erst beim Arbeiten. Wir sind für alle Fragen zum Gerät und Ihrer Messung für Sie da
Zeitsparende Probenvorbereitung: Ihre Proben, z. B. Milch, Butter, Öle oder Cremes, können so in den Probenteller geben werden wie sie sind. Lediglich gröbere Proben, wie z. B. Nüsse, müssen gemahlen werden, damit sie in den Probenteller eingefüllt werden können
Einfache Reinigung und Wartung: dank robuster Bauweise des Oxitests
Erfüllung der Standardnorm: das Messverfahren des Oxitests entspricht der Norm AOCS International Standard Procedure (Cd 12c-16)
Attraktives Preis-Leistungsverhältnis: der Oxitest lässt alles Unwesentliche weg und fokussiert die präzise Messung der Oxidationsstabilität. Das macht ihn einfach zu bedienen, zuverlässig und preisattraktiv!
Minimaler Ressourceneinsatz: für eine Messung benötigen Sie nur wenig Zusatzmaterial (Sauerstoffflasche)
Unterschiedlichste Einsatzmöglichkeiten: zum Beispiel für
- Qualitätskontrolle
- Transport- und Lagereffekte sichtbar machen
- Studien zur Lagerdauer
- Produktentwicklung
- Formel- und Rezeptoptimierung
- Prüfung von Inhaltsstoffen
- Prozessoptimierung
- Verpackungsvergleiche